-
Technische Universität Braunschweig, Technologietransferstelle
-
Technische Universität Clausthal, Technologietransfer und Forschungsförderung
-
Georg-August-Universität Göttingen, Stabsstelle Kooperation und Innovation
-
Medizinische Hochschule Hannover, Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
-
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
-
Stiftung Universität Hildesheim, Forschungsmanagement und Forschungsförderung
-
Leuphana Universität Lüneburg, Wissenstransfer und Kooperationen
-
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Referat Forschung und Transfer
-
Universität Osnabrück / Hochschule Osnabrück, Transfer- und Innovationsmanagement TIM der Hochschule und Universität Osnabrück
-
Universität Vechta, Referat Forschungsentwicklung und Wissenstransfer
-
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Wissens- und Technologietransfer
-
Hochschule Emden/Leer, Wissens- und Technologietransfer
-
Hochschule Hannover, Stabsstelle Forschung, Entwicklung und Transfer
-
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Forschung und Transfer
-
Jade Hochschule Wilhelmshaven/ Oldenburg/Elsfleth, Wissens- und Technologietransfer
-
Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
-
Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Hochschultransfer in Niedersachsen
Niedersachsen verfügt an seinen Hochschulen über ein flächendeckendes Netz an Kontaktstellen für den Wissens- und Technologietransfer. Sie erleichtern insbesondere kleinen und mitteleren Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen den Zugang zu Forschung, Entwicklung und Kooperationsmöglichkeiten der Hochschulen.
-
Leitsätze des Transfers
Die Technologietransferstellen an den Hochschulen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Innovationsfähigkeit Niedersachsens. Dabei orientieren sie sich an folgenden Leitsätzen:
- Die Wissens- und Technologietransferstellen sind zentrale Dienstleistungseinrichtungen in ihrer jeweiligen Hochschule für Wissenschaftler/-innen und Unternehmen. Zur Stärkung des Gemeinwesens und der regionalen Entwicklung tragen sie dazu bei, Wissen zielgerichtet in sozioökonomischen Nutzen in Form von neuen Produkten und Dienstleistungen umzuwandeln.
- Die Wissens- und Technologietransferstellen machen das gesamte Fachspektrum ihrer Hochschule für den öffentlichen und privaten Sektor nutzbar. Sie fördern die Kommunikation und Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, die Ausbildung einer Gründungskultur sowie den sachgerechten Umgang mit geistigem Eigentum (Lizenzvergabe).
- Die Wissens- und Technologietransferstellen der niedersächsischen Hochschulen bilden ein Netzwerk.Über dieses Netzwerk vervielfachen sie das Erfahrungswissen und damit die Effektivität des Wissens- und Technologietransfers. Über das Netzwerk erschließen sie den Zugang zur wissenschaftlichen Kompetenz landesweit.
Die Transferstellen in Niedersachsen
Kontakt
Dr. Martina Venschott
Leitung
Telefon
Fax
Adresse
Brühlstraße 27
30169 Hannover
30169 Hannover
Gebäude
Raum