-
K. N. Toosi University of Technology
(Elektrotechnik und Informationstechnik)



Informationen für Erasmus+ Studierende der Leibniz Universität Hannover (Outgoings)
Mobilität mit Erasmus+ Programmländern
Das Erasmus+ Programm ermöglicht die Förderung eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen des Studiums zwischen drei und zwölf Monaten pro Studienzyklus (Bachelor, Master, Promotion). Bei einzügigen Studiengängen (wie beispielsweise dem Staatsexamen oder dem Diplom) können 24 Monate geförtert werden. An jeder Fakultät stehen in der Regel jeweils mehrere Plätze an verschiedenen europäischen Hochschulen zur Verfügung.
Bitte wenden Sie sich mit Fragen zu den einzelnen Hochschulen, der fachlichen Anerkennung sowie für die Bewerbung um einen der Plätze an die genannten Erasmus+ Austauschkoordinatoren. Beachten Sie bitte, dass die meisten Fakultäten die Verteilung der Studienplätze für das darauffolgende Studienjahr im Laufe des Wintersemesters (zwischen Dezember und Februar) vornehmen.
Wir empfehlen daher, sich möglichst früh zu Beginn eines Wintersemesters über eventuelle fakultätsinterne Bewerbungstermine zu informieren.
Informationen über unsere Partneruniversitäten können Sie auch den Erfahrungsberichten Ihrer Kommilitonen entnehmen welche vor Ihnen dort studiert haben. Sie finden diese entweder in unserer Erfahrungsberichtssammlung oder über die Datenbank der studentischen Austauschprogramme. Dort steht Ihnen auch die Möglichkeit mit ehemaligen Outgoings Kontakt aufzunehmen offen.
Das Erasmus+ Programm beinhaltet die folgenden Leistungen:
- Der monatliche Mobilitätszuschuss ist in die folgenden Kategorien unterteilt und orientiert sich an den Lebenshaltungskosten des Ziellandes
Gruppe | Länder | Förderraten akademisches Jahr 2023/24 |
---|---|---|
1 | Dänemark, Finnland, Irland, Island, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Schweden, Vereinigtes Königreich | 600€/Monat |
2 | Belgien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien, Zypern | 540€/Monat |
3 | Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Nord-Mazedonien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn | 490€/Monat |
- den Erlass der Studiengebühren an der Gasthochschule
- eine Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
Ablauf des Erasmus+ Austausches
Im Folgenden werden alle notwendigen Schritte Ihres Auslandsaufenthaltes beschrieben. Bitte lesen Sie sich die Informationen sorgfältig durch. Für Fragen steht Ihnen Herr Thomas Hobohm zur Verfügung.
Hinweis: Falls Sie nicht EU-Bürger sind und mit einem Studentenvisum an der Leibniz Universität Hannover studieren, gilt dieses nicht automatisch auch für ein Auslandsstudium in anderen EU-Ländern. Sie sollten sich in diesen Fällen mit der Botschaft des Ziellandes in Verbindung setzen und überprüfen, ob und wie Sie ein Visum beantragen können bzw. müssen. Beachten Sie dabei, dass eine Visumsbeantragung oftmals nur aus Ihrem Heimatland heraus erfolgen kann.
Restplatzbörse
Wir verfügen in der Regel über ein Restplatzangebot an unseren Erasmus+ Partnerhochschulen, wobei fachfremde Bewerbungen in der Regel nicht möglich sind. Informationen über die Restplätze finden Sie in unserer Datenbank.
Mobilität von Einzelpersonen mit Erasmus+ Partnerländern außerhalb der Europäischen Union
Was ist die Mobilität mit Partnerländern?
Die Mobilität mit Partnerländern außerhalb der Europäischen Union ist eine zusätzliche Komponente des Erasmus+ Programms. Unterstützt werden – je nach Weltregion – Mobilitäten von Studierenden, Hochschullehrern und Hochschulmitarbeitern nach Deutschland (Inbound) und aus Deutschland (Outbound). Die Fördermittel speisen sich aus verschiedenen Teilbudgets des europäischen Haushalts.
Zwischen der Leibniz Universität Hannover und folgenden Partnerländern und -hochschulen besteht eine Kooperation für die Fördermittel über Erasmus+ beantragt werden können:
Partnerländer
Studierendenmobilität (SMS)
Förderberechtigt sind Studierende im Bachelor oder Master und Doktoranden/-innen. Die Förderdauer umfasst einen Zeitraum von 3-12 Monaten.
Fördersätze:
- Outgoings (Studierende der Leibniz Universität Hannover): 650€ pro Monat
- Incomings (Studierende von Partnerhochschulen): 800€ pro Monat
Zusätzlich zu den Monatsraten kommen pauschale Fahrtkosten entsprechend der realen Entfernung zwischen Ausgangs- und Zielort der Mobilität, einheitlich durch den Distanzrechner der EU ermittelbar. Ausgezahlt werden in Abhängigkeit von der Distanz folgende pauschale Fahrtkostenbeträge:
Entfernung | Betrag |
10 km - 99 km | 20€ |
100 km - 499 km | 180€ |
500 km - 1999 km | 275€ |
2000 km - 2999 km | 360€ |
3000 km - 3999 km | 530€ |
4000 km - 7999 km | 820€ |
8000 km und mehr | 1500€ |
Zusatzförderungen
Studierende mit Behinderung können einen Sonderzuschuss für Mehrkosten im Rahmen eines Erasmus+ Aufenthalts erhalten. Dies gilt für alle Erasmus+ Mobilitätslinien (Studium, Praktikum, Mobilität zu Unterrichtszwecken und Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken).
Ebenso besteht die Möglichkeit für Studierende mit Kindern, eine zusätzliche Förderung zu beantragen.
Study Buddy & ESN Hannover
Informationen über studentische Erasmus+ Initiativen an anderen Hochschulen finden sich auf der allgemeinen Seite des European Student Network (ESN):
Erasmus+ (Outgoings)
30167 Hannover



Das Erasmus+ Programm der Leibniz Universität Hannover wurde mit dem Europäischen Qualitätssiegel 2006 sowie 2011 ausgezeichnet.