„Peru ist ein Land der Vielfalt. Das gilt nicht nur für seine abwechslungsreiche Natur zwischen Wüste und Regenwald oder für das Nebeneinander von traditioneller Kultur und modernem Großstadtleben, sondern auch für die Bandbreite der wissenschaftlichen Themen und der Kooperationsmöglichkeiten in Hochschule und Forschung. Die Hochschulbildung hat einen hohen Stellenwert und wird durch Reformprogramme für mehr Qualität und Internationalität gestützt. Kein Land Südamerikas werde so oft unterschätzt wie Peru, schreibt Sebastian Erb (…). Das mag auch für die peruanische Wissenschafts- und Hochschullandschaft gelten, auf die ein intensiverer Blick lohnt“. (DAAD Länderprofile, Peru)
Partnerhochschulen: An den Partnerhochschulen der Leibniz Universität Hannover besteht die Möglichkeit, Studien-, Forschungs- und Praxisaufenthalte unterschiedlicher Dauer durchzuführen. Möglich sind beispielsweise ein- oder zweisemestrige Studienaufenthalte, Sommerschool-Programme, Forschungsaufenthalte von mindestens vierwöchiger Dauer zur Anfertigung einer Studien- oder Abschlussarbeit, Praktika in Instituten und Forschungseinrichtungen, Sprachassitenz und Promotionen. Auch die Möglichkeit zu einer Double-Degree besteht.
Freemover*in: Als „Freemover*in“ organisieren Sie den Auslandsaufenthalt außerhalb eines Austauschprogrammes. Hier haben Sie eine sehr große Auswahl an Universitäten aber da es keinen Austauschvertrag mit der LUH gibt, müssen Sie die Studiengebühren bezahlen. Sie können sich bei ausländischen Universitäten direkt bewerben oder über eine Organisation.
Auslandspraktikum: Zudem gibt es die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in Argentinien zu machen.
Bewerbungsfristen
- 30.09. für das Semester Jan/März – Jun/Jul
- 01.03. für das Semester Jul/Aug – Dez
Bitte kümmert euch rechtzeitig um die erforderlichen Dokumente und die fristgerechte Einreichung der Bewerbung.
Hochschulkooperation
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Link "Video abspielen" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Video abspielen
Pontificia Universidad Católica del Perú
Die PUCP, gegründet 1917 in Lima, ist eine der besten 25 Universitäten in Lateinamerika und die einzige peruanische Universität, die in internationalen Rankings zu den 500 besten Universitäten weltweit gezählt wird. An der privaten Bildungseinrichtung studieren zurzeit ca. 20.000 Studenten.
Im Rahmen der Partnerschaft ist der Aufenthalt auf ein, max. zwei Semester beschränkt. Es gibt 2 Plätze pro Semester. Studierende der LUH können an dieser Universität alle angebotenen Studiengänge belegen. Die Semesterzeiten sind von März – Juli bzw. August – Dezember. Eine Bewerbung ist ab dem zweiten Bachelorsemester möglich. Spanischkenntnisse im Niveau B2 erforderlich.
Finanzierung
Die Kosten für die Reise, Krankenversicherung, Unterkunft und Verpflegung etc. tragen die Studierenden selbst. Die Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung für ein Semester variieren je nach Art der Wohnsituation, den Lebenshaltungskosten in der jeweiligen Region bzw. Stadt und den persönlichen Bedürfnissen.
Einige Vergünstigungen gibt es über den Internationalen Studierendenausweis (auch in der LUH erhältlich, Mensa).
Spezifische Hinweise zur PUCP:
Neben der möglichen Unterbringung in privaten Unterkünften und Gastfamilien (Verpflegung meist inklusive) bietet die PUCP auch Zimmer in Wohnheimen außerhalb des Campus an. Studierende müssen sich eigenständig um ihr Unterbringung kümmern.
Bewerbung für ein Auslandssemester in Peru
Regionalkoordinator für Lateinamerika
30167 Hannover