Programme der LUH
Das Hochschulbüro für Internationales bietet verschiedene Möglichkeiten, um Ihnen einen Studienaufenthalt in den USA zu ermöglichen:
Ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen der Leibniz Universität Hannover in den USA oder an einer von über 140 amerikanischen Universitäten im Rahmen des International Student Exchange Program (ISEP). Wir empfehlen, sich für beide Programme zu bewerben, um Ihre Chancen auf eine Platzierung zu erhöhen.
Für Studierende des Faches Maschinenbau besteht zusätzlich die Möglichkeit, an der Michigan State University oder der Purdue University ihre Studienabschlussarbeit zu schreiben. Für genauere Informationen kontaktieren Sie bitte Uta Knoche (s.u.). Es gibt außerdem die Möglichkeit, am Non-Thesis Master Programm (Double Degree) der Purdue University teilzunehmen.
Masterstudierende der Studiengänge Life Science, Molekulare Mikrobiologie und Pflanzenbiotechnologie haben außerdem die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt über das ISAP-Programm des DAAD an der Northeastern University in Boston, Masssachusetts zu absolvieren.
Ansprechpartner: Dr. Thomas Reinard
Andere Programme
Auslandsaufenthalte sind ebenfalls über ein Stipendium von Fulbright oder über ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) möglich.
Über das McCloy Programm an der Harvard Kennedy School oder das ERP-Stipendienprogramm an amerikanischen Spitzenuniversitäten USA-weit sind ein Masterstudium oder ein Forschungsaufenthalt möglich.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum in den USA zu absolvieren.
Studierende oder Absolventen des Lehramtsstudiums können über das DAAD Stipendien-Programm "Lehramt.international" ein Praktikum machen.
Für Natur-, Geo- und Ingenieurswissenschaften sowie für Medizin und Informatik speziell gibt es die Möglichkeit, über RISE Weltweit ein Praktikum zu absolvieren.
Studierende der Ingenieurs- und Naturwissenschaften haben die Möglichkeit, über das Fraunhofer Institut in verschiedenen Centers in den USA ein Praktikum zu absolvieren.