Startseite Studium Lehre
Workshop: mit KI-Tools Lehre visualisieren und gestalten

Workshop: mit KI-Tools Lehre visualisieren und gestalten

Der nächste Workshop des Verbundprojekts Co3Learn am 30. Juni 2025, von 14.30 bis 15.15 Uhr, bietet Lehrenden die Chance, sich über generative KI-Tools zur Visualisierung und Gestaltung von Lehrinhalten zu informieren.

In der 45-minütigen Online-Veranstaltung stellt die Referentin Silvia van den Berg, Hochschule Osnabrück, drei innovative Werkzeuge vor, die Lehrende bei der didaktischen Aufbereitung und Darstellung von Inhalten unterstützen:

  • Napkin: erstellt automatisch einfache, aber wirkungsvolle Illustrationen auf Basis von Texteingaben – ideal zur Reduktion komplexer Themen
  • Gamma: eine benutzerfreundliche Alternative zu PowerPoint, mit der in kurzer Zeit ansprechende Präsentationen und Handouts entstehen
  • ChatGPT: Der bekannte KI-Assistent unterstützt nicht nur beim Texten, sondern auch bei der Strukturierung und Visualisierung von Lehrinhalten.

Die Teilnehmenden erwartet ein 30-minütiger fachlicher Input, ergänzt durch konkrete Anwendungsszenarien aus der Hochschullehre sowie Raum für Austausch und Reflexion im Anschluss.

Das Format richtet sich an Lehrende aller Fachrichtungen, die digitale Werkzeuge kennenlernen und niedrigschwellig in ihre Lehre integrieren möchten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Termin: Montag, 30. Juni 2025, 14.30–15.15 Uhr
Format: Online (BigBlueButton)
Referentin: Silvia van den Berg, Hochschule Osnabrück

Die Anmeldung erfolgt über den Academic Cloud Hub im Space „Digitale Kollaboration und Kooperation“(Login per WebSSO) oder direkt über die Co3Learn-Webseite.

Co3Learn ist ein niedersächsisches Verbundprojekt zur Förderung digitaler Kollaboration und Kooperation in der Hochschullehre. Weitere Informationen zu Co³Learn finden Sie hier: