StudiumStudienangebotGesamtübersicht
Englisch im Bachelorstudiengang Technical Education

Englisch im Bachelorstudiengang Technical Education
(Bachelor of Science)

Eine große rote Tür mit der Aufschrift "Hello this way". © Samuel Zeller on Unsplash
© Samuel Zeller on Unsplash
Steckbrief
Art des Studiums
Grundständig (2-Fächer Bachelor)
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Hauptunterrichtssprache
Englisch, Deutsch
Sprachanforderungen
Besondere Voraussetzungen

Vorpraktikum (empfohlen).

Zulassung
Zulassungsbeschränkt
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

Das Studienfach Englisch wird innerhalb des Studiengangs Technical Education als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.

Im Studium des Faches Englisch an der Leibniz Universität erhalten Studierende fundiertes Wissen über Themen der Literatur-, der Kultur-, der Sprachwissenschaft sowie der Didaktik. Die Studierenden vertiefen Ihre Kenntnisse der englischen Sprache in den Lehrveranstaltungen der Sprachpraxis, die am Englischen Seminar von native speakers angeboten werden. Hier werden Studierende darauf vorbereitet, Hausarbeiten in englischer Sprache auf akademischem Niveau zu verfassen.

Die literatur- und kulturwissenschaftlichen Kurse des Englischen Seminars vermitteln Kenntnisse über amerikanische, britische und postkoloniale Literaturen- und Kulturen und untersuchen diese im gesellschaftlichen und politischen Kontext der Gegenwart und Vergangenheit. In den Veranstaltungen der Sprachwissenschaft wird das Wissen über die Strukturen der englischen Sprache der Gegenwart und der historischen Entwicklung dieser Strukturen gelehrt. Im Mittelpunkt der Didaktik des Englischen stehen Fragen, die sich beim Lehren und Lernen einer fremden Sprache ergeben.

Weitere Informationen auf der Webseite des Englischen Seminars

Schwerpunkte

  • Amerikanische Literatur- u. Kulturwissenschaft
  • Angewandte Sprachwissenschaft
  • Britische Klassiker
  • Gender
  • Kognitive Linguistik
  • Medien
  • Mediendidaktik
  • Postkoloniale Literatur- u. Kulturen
  • Soziolinguistik
  • Sprach- u. Literaturdidaktik
  • Transkulturalität/Transnationalität
  • Variationslinguistik
Studienverlauf

Das Studium des Faches Englisch gliedert sich in Einführungsveranstaltungen, die Basiswissen vermitteln, Überblicksveranstaltungen und Lehrveranstaltungen für Fortgeschrittene. Der Sprachpraxisunterricht vermittelt grundlegende Kenntnisse zur englischen Sprache, angefangen bei der Erweiterung des Wortschatzes über vertiefte Grammatikkenntnisse bis hin zum Schreiben von Texten aller Art.

Im Bachelorstudiengang Technical Education wird solides Basiswissen vermittelt, das die Studierenden im Masterstudiengang weiter ausbauen. Besonderer Wert wird im Studium darauf gelegt, die Studierenden zu befähigen, sich Wissen selbstständig anzueignen.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Lesefreude
  • Sprachliche Ausdrucksfreude
  • Kritikfähigkeit
  • Diskussionsbereitschaft
  • Abstraktionsfähigkeit
  • Vermittlungskompetenzen
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Schule
  • Sprachunterricht in Bildungseinrichtungen
  • Medien
  • Pressearbeit bei Rundfunk, Zeitung und Fernsehen
  • Verlage
Mögliche weiterführende Studiengänge

Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zu folgendem Masterstudiengang möglich.
Genauere Informationen finden Sie in der jeweiligen Zugangsordnung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Fachberatung des angestrebten Masterstudiengangs:

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

Einige Fächer im Studiengang Technical Education sind zulassungsbeschränkt (Lebensmittelwissenschaft, Deutsch, Englisch, Evangelische Religion, Informatik, Politik, Spanisch, Sport), andere sind zulassungsfrei (Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik- und Raumgestaltung, Holztechnik, Metalltechnik, Chemie, Katholische Religion, Mathematik, Physik).

Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:

Termine

Bewerbungstermine bei einer Fächerkombination mit mindestens einem zulassungsbeschränkten Fach:

Studienanfängerinnen und Studienanfänger 
(Bewerbung ins 1. Fachsemester - nur zum Wintersemester möglich)

  • aus Deutschland und der EU: 01.06.-15.07. des Jahres
  • aus Nicht-EU-Staaten: 15.04.-31.05. des Jahres (Bewerbung über uni-assist)
  • mit bestandener Feststellungsprüfung an einem deutschen Studienkolleg: 01.06.-15.07. des Jahres

Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)

  • alle: 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
  • alle: 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester
     

Sie möchten sich für diesen Studiengang bewerben?

Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude