Neujahr 2023

Während die Corona-Pandemie noch nicht ganz überstanden ist, steht die Welt bereits vor weiteren großen Herausforderungen. Sowohl der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine als auch die damit verbundene Energiekrise betreffen die Wissenschaft im Allgemeinen und die Leibniz Universität Hannover (LUH) im Speziellen. Der Jahresrück- und -ausblick der LUH findet auch vor diesem Hintergrund ein weiteres Mal digital statt – und bewegt sich erneut zwischen Krisen und großen Erfolgen.

Sehen Sie hier die Video-Ansprache des Präsidenten, lernen Sie die neuberufenen Professorinnen und Professoren kennen und erfahren Sie mehr über ausgewählte Höhepunkte des Jahres 2022.

Neujahrsrede des Präsidenten

Neuberufene Professorinnen und Professoren

Ein Hinweis zur Galerie der neuberufenen Professorinnen und Professoren:

Per Klick auf das Bild gelangen Sie zur Einzelansicht eines Porträts und können ein kurzes Statement des oder der Neuberufenen lesen; mit den Pfeiltasten oder per Klick auf die Pfeile am rechten oder linken Bildschirmrand gelangen Sie dann zum nächsten oder vorherigen Porträt. Möchten Sie das Statement ausblenden, um ein Foto vollständig zu sehen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil in der rechten unteren Ecke (zum wieder Einblenden des Statements klicken Sie auf das "i").
Per Klick auf Namen und Professurinformation unterhalb eines Bildes in der Galerie-Ansicht gelangen Sie dagegen zur Website des oder der Neuberufenen.

Das Jahr 2022 an der Leibniz Universität - eine Auswahl der Highlights

  • Porträtfotos von Prof. Dr. Natalia Tschowri, Prof. Dr. Marius Lindauer und Ass. Prof. Dr. Catherine Herfeld © Marie-Luise Kolb / Mirja Mack / Patrice Sager
    Januar

    ERC Starting Grants für Prof. Dr. Natalia Tschowri, Prof. Dr. Marius Lindauer und Ass. Prof. Dr. Catherine Herfeld

  • Lehrpreisträger im Lichthof © Jesko Thiel
    Februar

    Erstmalige Vergabe von Lehrpreisen in drei Kategorien

  • Porträtfotos von Prof. Dr. Philipp Heretsch und Prof. Dr. Silke Ospelkaus-Schwarzer © LUH
    März

    ERC Consolidator Grants für Prof. Dr. Philipp Heretsch und Prof. Dr. Silke Ospelkaus-Schwarzer

  • Eine Wissenschaftlerin präsentiert einen Entwurf © Julian Martitz
    Mai

    CHE Hochschulranking: Spitzennoten für die Architektur

  • Prof. Volker Epping mit fünf der sieben Leibniz Emeriti © Lena Wöhler
    Juni

    Erstmalige Berufung von sieben verdienten Persönlichkeiten als „Leibniz Emeriti“

  • Gruppenfoto der Humboldt-Meets-Leibniz-Teilnehmenden vor dem Schloss Herrenhausen © Moritz Küstner
    Juni

    Konferenz „Humboldt meets Leibniz“ lockt internationale Optikforschende nach Hannover

  • Karrierebühne auf der IdeenExpo 2023 © LUH
    Juli

    LUH auf der IdeenExpo

  • Porträtfotos von Prof. Dr. Boris Chichkov und Prof. Dr. Fei Ding © LUH
    Juli

    ERC Grants für Prof. Dr. Boris Chichkov und Prof. Dr. Fei Ding

  • Welfenschloss © Christian A. Schröder
    Juli

    Senat der LUH spricht sich für Umwandlung in das Stiftungsmodell aus

  • Feier der Leibniz Universitätsgesellschaft im Lichthof des Welfenschlosses © LUH
    Juli

    100 Jahre Universitätsgesellschaft und Neugründung der Leibniz-Universitätsstiftung

  • Prof. Dr. Wolfgang E. Nagel, Katharina Henjes-Kunst, Prof. Dr. Günther Hasinger, Prof. Dr. Stefan Wagner und Prof. Dr. Michèle Heurs © LUH
    September

    Bewilligung des Deutschen Zentrums für Astrophysik in der Lausitz mit Beteiligung der LUH

  • Gruppenfoto © hannoverimpuls
    September

    Bewilligung des Hightech-Inkubators SMINT@Hannover

  • Probe zum Dreh der Erstsemesterbegrüßung im ServiceCenter der LUH © Kimberly Schrader/LUH
    Oktober

    Semesterstart mit rund 28.000 Studierenden – darunter mehr als 4.000 Erstsemester

  • Besucher beim Tag der offenen Tür im November 2023 © Moritz Küstner
    November

    Premiere für den Tag der offenen Tür „Leibniz AnsprechBAR“

  • Porträtfoto von Prof. Dr. Andrea Trabattoni © Lena Wöhler
    November

    ERC Starting Grant für Prof. Dr. Andrea Trabattoni

  • Drei Personen arbeiten an einem Tisch zusammen © Pixabay
    November

    Kick-off eines beteiligungsorientierten Prozesses zur Entwicklung einer Lehrverfassung

  • Prof. Dr. Robert Raußendorf
    November

    Erste Alexander von Humboldt-Professur an der LUH

  • Prof. Volker Epping begrüßt Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Abschlusssymposium der Wissenschaftsallianz Braunschweig-Hannover © Moritz Küstner
    Dezember

    Abschluss der Wissenschaftsallianz Braunschweig-Hannover

Kontakt

Mechtild Freiin von Münchhausen
Leitung des Referats für Kommunikation und Marketing
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Mechtild Freiin von Münchhausen
Leitung des Referats für Kommunikation und Marketing
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Katharina Thehos
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum