Sprachlernberatung und Lernberatung
Bei dem Vortrag geht es um Ansätze der (Sprach-)Lernberatung und um einen veränderten Blick auf Lernende. Lernprozesse im Unterricht hängen von zahlreichen Faktoren ab, von denen viele im »Gesamtsystem« der Lernenden zu verorten sind. Kenntnisse über solche Zusammenhänge sind notwendig, um ein Verständnis für schwierige Lernverläufe entwickeln zu können. Ein Einblick in bereits abgeschlossene Projekte 'Autonomous Literacy Learners' und laufende Projekte 'Alphalernberatung - Sozialraumorientierte Lernberatung für funktionale Analphabeten mit/ohne Migrationshintergrund' wird gegeben.
Keine Anmeldung ist erforderlich. Alle sind herzlich eingeladen.
Referent/Referentin
Dr. Alexis Feldmeier García (Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
Alexis Feldmeier García studierte und promovierte im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bielefeld. Seit 2011 ist er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in der Deutschlehrerausbildung (Sprachdidaktik) tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Didaktik zur Alphabetisierung von Menschen mit Migrationshintergrund und in der Förderung von Lernendenautonomie.
Veranstalter
- Projekt LeibnizWerkstatt
- Leibniz School of Education & Deutsches Seminar
Termin
30. Januar 201916:00 Uhr - 18:00 Uhr
Kontakt
Frau Radhika NatarajanLeibniz School of Education
Lange Laube 32
30159 Hannover
radhika.natarajan@lehrerbildung.uni-hannover.de
Ort
Conti HochhausGeb.: 1502
Raum: 103
Königsworther Platz 1
30167 Hannover