Startseite Universität Aktuelles & Presse Veranstaltungen
Apokalypse oder Happy End? Was uns motiviert, Umwelt und Klima zu schützen
17 Apr
17. April 2019
»mittwochs um vier«: Vortragsreihe des Projekts LeibnizWerkstatt zu Sprache, Migration und Vielfalt

Zweitsprachaneignung – vermittelt über soziale Beziehungen über Kursgrenzen hinaus

Lernenden-, Bedarfs- und Handlungsorientierung gelten als grundlegende didaktische Prinzipien guten (DaZ-)Unterrichts. Aber liegen wir mit unseren Annahmen, was dies bezüglich der einzelnen Individuen sowie ihrer Einbettung im Kontext von Migration und Integration bedeutet, wirklich immer so richtig? In dem Beitrag wird herausgearbeitet, dass solche Prinzipien häufig auf einem statischen Bild von Lernenden beruht, welche diese als autonom agierende, intentionale Wesen versteht und ihre soziohistorische und ‑biographische Situiertheit sowie die Eingebundenheit ihrer Handlungen in Tätigkeitssysteme ignoriert. Ausgehend von einem soziokulturell verorteten Blick auf Lernprozesse und veranschaulicht durch Daten aus sprachbiographischen narrativen Interviews wird gezeigt, dass die Aneignung der Zweitsprache Deutsch über soziale Beziehungen vermittelt wird und in Tätigkeitssystem eingebunden ist, welche weit über Kursgrenzen hinausreichen.

 

Referent/Referentin

Dr. Andrea Daase (Universität Bielefeld/Universität Bremen)

Andrea Daase hat Deutsch als Fremdsprache, Spanien- und Lateinamerikastudien und Soziologie an der Universität Bielefeld sowie Sozialpädagogik an der FH Bielefeld studiert und – nach vielfältigen Berufserfahrungen als Lehrkraft in (berufsbezogenen) DaZ-Kursen sowie der Kurskoordination und -konzipierung bei einem Wohlfahrtsverband und in der Arbeitsverwaltung – an der Universität Bielefeld zu Sprachsozialisationserfahrungen in den Beruf promoviert. Im Sommersemester 2019 vertritt sie die Professur Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bremen. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Schule, Ausbildung und Beruf sowie Soziokulturelle Theorie der Zweitsprachenerwerbsforschung.

Veranstalter

  • Projekt LeibnizWerkstatt
  • Leibniz School of Education & Deutsches Seminar

Termin

17. April 2019
16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Kontakt

Frau Radhika Natarajan
Leibniz School of Education
Lange Laube 32
30159 Hannover
radhika.natarajan@lehrerbildung.uni-hannover.de

Ort

Conti Hochhaus
Geb.: 1502
Raum: 103
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Standort anzeigen

Weblink