Energiesystem

Screenshot aus dem Film „Unser Energiesystem braucht ein Upgrade“ der Reihe „Wissen schafft Energie – Doktor Whatson x LUH“.

Wenn wir den Klimawandel aufhalten wollen, müssen fossile Energien durch erneuerbare ersetzt werden – und das möglichst schnell. Aber wie kann unser Energiesystem der Zukunft aussehen? Um diese Frage zu beantworten und die nächsten Schritte des Umbaus zu gehen, müssen wir das ganze System betrachten - nicht nur einzelne Teile.

An der Leibniz Universität Hannover werden Zukunftsszenarien für das Gesamt-Energiesystem entwickelt. Die Forschenden arbeiten an Energiewende-Modellen, um Wege zu einer nachhaltigen Versorgung zu finden und miteinander zu vergleichen.

Diese Ergebnisse helfen dann dabei, eine gute Gesamtplanung zu entwickeln. Denn nur wenn alle Teile des Energiesystems zusammenarbeiten, lässt sich das Energiesystem der Zukunft wirklich umsetzen. E-Autos werden zum Beispiel dann geladen, wenn gerade überschüssiger Strom aus erneuerbaren Quellen verfügbar ist.

Die Anpassung an die schwankenden Angebote von Wind- und Sonnenenergie ist eine große Herausforderung. Und auch bei der Speicherung von Strom besteht noch Optimierungspotential.

Langfristige Modelle sind wichtig und helfen, komplexe Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Energiequellen, Verbrauchern und Speichersystemen zu verstehen. So entstehen wertvolle Handlungsempfehlungen, die die Planung und Umsetzung der Energiewende voranbringen.

Forschungsaspekt

Das Energiesystem befindet sich seit jeher im stetigen Wandel. Ein möglichst schneller Übergang zu einer auf erneuerbaren Energien basierenden Energieversorgung ist nötig, um den Ausstoß von Treibhausgasen ausreichend zu reduzieren. Mit der Energiesystemanalyse können mögliche Transformationspfade hin zu einem nachhaltigen Energiesystem entwickelt, analysiert und optimiert werden. Ziel ist die Entwicklung eines Zukunftsszenarios für das Energiesystem. Dabei werden sowohl Eigenschaften des zukünftigen Energiesystems wie auch aktuelle gesellschaftliche Diskurse zur Energiewende (Zeitdruck, Netzausbau, Dunkelflauten, Nutzung von Kernenergie) näher beleuchtet.

Unser Energiesystem braucht ein Upgrade!

Hinweis: Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Video abspielen