Wie bereits innerhalb des ersten Workshops im Februar 2020 von den Teilnehmenden gemeinsam erarbeitet, soll das Netzwerk Berufungsmanagement vor allem durch die aktive Mitgestaltung aller Teilnehmenden leben. Daher laden wir Sie auch dieses Jahr wieder dazu ein, Vorschläge für Themen einzureichen, mit denen Sie sich aktuell befassen und mit den Kolleginnen und Kollegen gerne diskutieren möchten. Über die Bereitschaft die Themen inhaltlich mitzugestalten, würden wir uns sehr freuen. Bitte senden Sie Ihre Themenvorschläge bis zum 22.02.2021 an Claudia Schulpin. Wir freuen uns über Ihre Vorschläge.
Herzlich Willkommen!
Bereits zum zweiten Mal richtet das Referat für Berufungsangelegenheiten der Leibniz Universität Hannover in Kooperation mit dem „Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung“ den Workshop „Netzwerk Berufungsmanagement“ aus. Am 19. März 2021 laden wir Sie dieses Mal zu einem digitalen Informationsaustausch ein, in dem wir uns unter anderem mit Herausforderungen für die Durchführung und Qualitätssicherung von Berufungsverhandlungen in Folge der Covid-19-Pandemie auseinandersetzen wollen. Der kollegiale Austausch richtet sich an Personen, die an Universitäten für die prozedurale Qualitätssicherung von Berufungsverfahren zuständig sind (‚Berufungsbeauftragte‘). Angesprochen sind Kolleginnen und Kollegen in Stabsstellen, Dezernaten (z.B. Personaldezernat, Rechtsdezernat), Referaten, Dekanaten u.ä.
Weitere Informationen über den Workshop finden Sie auf dieser Website.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
ORGANISATION UND KONTAKT
30167 Hannover