


Architektonisches Wahrzeichen der Stadt ist das Neue Rathaus. Anfang des 20. Jahrhunderts auf mehr als 6.000 Buchenpfählen errichtet, bietet es heute von seiner Kuppel einen der schönsten Ausblicke auf Hannover. Auch moderne Großbauten, wie das NORD/LB-Gebäude und der Gehry-Tower, fallen ins Auge. Das Leineschloss am Ufer der Leine beherbergt heute den Niedersächsischen Landtag; das Welfenschloss, inmitten von Grünanlagen gelegen, ist Hauptsitz der Leibniz Universität. Die Herrenhäuser Gärten sind ein Juwel der Barock- und Landschaftsarchitektur.
Im Zweiten Weltkrieg wurde Hannover durch Bombenangriffe schwer zerstört. Die meisten Fachwerkhäuser der Altstadt sind Wiederaufbauten. Trotzdem hat dieser Teil der Innenstadt seine Faszination zurückerlangt. Weitere Viertel mit dem Flair ihrer jeweiligen Entstehungszeit – wie das gründerzeitliche Linden – laden zu Entdeckungstouren ein.