Phase I - Hochschulöffentliche Diskussionen
Von Oktober 2020 - Juli 2021
Auch die Leibniz Universität Hannover (LUH) könnte vom Modell Stiftungsuniversität profitieren. Das Präsidium trat deshalb mit allen Statusgruppen und Akteuren der Universität in den Dialog, um Chancen und Risiken abzuwägen. Mit dem Senat, in der Dekanerunde, mit dem Personalrat sowie mit den studentischen Vertretern des Senates wurde die Idee zuvor bereits diskutiert.
Die aktuelle Rechtsform der LUH ist die Körperschaft des öffentlichen Rechts mit dem Recht auf Selbstverwaltung, gleichzeitig stellt die Leibniz Universität Hannover eine staatliche Einrichtung dar. Bei Überführung in eine Stiftung öffentlichen Rechts ändert sich an diesem Status nichts. Es wird lediglich zusätzlich eine Stiftung gegründet, die zwischen Land und Hochschule angesiedelt ist und damit in den Aufgabenbereich des Landes einrückt.
Senatsbeschluss zur Aushandlung der Stiftungsverordnung mit dem MWK
Phase II - Verhandlung mit dem MWK
August 2021 - Juli 2022
In den Jahren 2020/2021 wurde an der Leibniz Universität eine breit angelegte und intensiv geführte Diskussion über die Überführung der Leibniz Universität Hannover in ein Stiftungsmodell geführt. In vielen Gesprächsrunden wurde das Für- und Wider besprochen, alle Universitätsmitglieder haben unterschiedliche Erfahrungen austauschen, aber auch Ängste und Vorbehalte adressieren können. In den hochschulöffentlichen Veranstaltungen wurde die LUH an der ein oder anderen Stelle dabei auch durch Expertinnen und Experten unterstützt, die bereits Erfahrung mit dem Stiftungsmodell sammeln konnten.
Der Senat der Universität hat am 21. Juli 2021 dem Präsidium die Ermächtigung erteilt, mit dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) eine Stiftungsverordnung und Stiftungssatzung auszuhandeln. Dieser Prozess ist eng durch ein „Schreibteam Stiftungsuniversität“ und den Senat begleitet und in den Senatssitzungen öffentlich kommuniziert worden.
Die entsprechende Stiftungsverordnung sowie die Stiftungssatzung liegen nun vor. Der Senat nahm zu dem Entwurf der Stiftungsordnung und dem Entwurf der Stiftungssatzung in seiner Sitzung vom 15.6.2022 zustimmend Stellung. Zudem ist mit dem Personalrat eine „Dienstvereinbarung zur Sicherung der Beschäftigtenrechte während und nach der Überführung der Leibniz Universität Hannover in die Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts“ abgeschlossen worden, um sicherzustellen, dass den Beschäftigten der LUH durch den Rechtsformwechsel keine Nachteile entstehen. Auf der Basis dieser Dokumente hat sich der Senat in seiner Sitzung vom 20. Juli 2022 mit großer Mehrheit für die Umwandlung der LUH in eine Stiftungshochschule ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag soll kurzfristig bei der Landesregierung eingereicht werden.