Resilienz – so werden Sie stressresistenter in Beruf und Alltag

Gibt es ein Rezept für innere Stärke und mehr Lebensglück? Die Fähigkeit der Resilienz ist derzeit in aller Munde. Diese innere Widerstandskraft hilft, Misserfolge und schwierige Situationen zu meistern. Laut der aktuellen Forschung kann Resilienz erlernt werden. Aber wie lassen sich die wissenschaftlich erforschten Strategien für eine aktive und gesunde Gestaltung mit der eigenen Work-Life-Balance vereinbaren?

In dieser Veranstaltung erhalten Sie neben einem Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen und aktuellen Theorien der Resilienzforschung die Möglichkeit, sich einen individuellen Resilienzkompass und Methodenkoffer zusammenzustellen. So können Sie zukünftig Herausforderungen kraftvoll und gelassen begegnen, sowohl im Beruf als auch im Alltag.

Themenschwerpunkte:

  • Resilienz – Was ist das eigentlich?
  • Selbsttest zur Resilienz
  • Resilienzfaktoren in Alltag und Beruf
  • Strategien zur Stressresilienz
  • Neurophysiologie der Resilienz
  • Resilienz und mein Gehirn

Zielgruppenbeschreibung

Beschäftigte, die ihre Resilienzfähigkeit finden und stärken möchten

Weitere Informationen

Angebotsnummer
25013-0603
Leitung

Alexandra Thoms, Businesscoach und Resilienztrainerin

Termin(e)

22.09.2025 9:00-15:00 Uhr (Raum 1101.003.A320)
26.09.2025 9:00-15:00 Uhr (Raum 1101.003.A320)

Form des Angebots
Präsenz
Arbeitsumfang
12 Arbeitseinheiten
Anmeldeschluss
11.08.2025
Sprache
Deutsch
Programm
Weiterbildungsprogramm
Einrichtung
Sachgebiet Personalentwicklung

Hier können Sie sich anmelden.

Ihre Ansprechpersonen

Svenja Spomer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum

Tanja Wrosch
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Raum