School Entrepreneurship: Unternehmerisches Denken und Handeln - Wege in die Selbstständigkeit
- Deutschsprachige OnCampus-Summer School in der vorlesungsfreien Zeit - Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell und Business-Plan: Teilnehmende feilen an ihrer eigenen Geschäftsidee (gerne auch im Team!) unter kompetenter Anleitung und erhalten Netzwerkkontakte und wertvolles Feedback und Anregungen von Gründungsexpert*innen der LUH, NBank und regionalen Wirtschaftsförderung. Zugleich eine Sensibilisierungsveranstaltung für Unternehmerisches Denken und Handeln!
- Link zu Detail-Informationen, Programm und zur Anmeldung
- Kostenfrei für Masterstudierende, Promovierende und wissenschaftliche Beschäftigte der Naturwissenschaftlichen Fakultät (für Postdocs/Dozierende der Fakultät fallen geringe Gebühren an, siehe Gebührenliste von GRANAT)!
- Teilnahmeinteressierte anderer LUH-Fakultäten und aus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind willkommen. Für sie fallen Teilnahmegebühren an, siehe Gebührenliste von GRANAT.
- Zur aktuellen Gebührenliste
Zielgruppenbeschreibung
Vorrangig für gründungsinteressierte Masterstudierende, Promovierende und wissenschaftliche Beschäftigte der Naturwissenschaften. Auch Anmeldungen von Interessierten aus anderen Fakultäten der LUH und der Medizinischen Hochschule Hannover werden berücksichtigt .
Teilnahmevoraussetzungen
1. Die Teilnehmenden bringen eine eigene (wenigstens rudimentäre) Geschäftsidee mit, d.h. sie haben zumindest eine Vorstellung darüber, was sie als Produkt oder Dienstleistung anbieten wollen und für wen. Die Geschäftsidee wird in einem Teilnahmer-Survey abgefragt. Rücksendung des Surveys zur Geschäftsidee: bis spätestens 05.09.2025
2. Sehr gute Kenntnisse und Praxis in der deutscher Sprache - alle Module finden auf deutsch statt, ebenso die Abschlussveranstaltung und die Pitches zur Geschäftsidee.
3. Teilnahme an der Vorbesprechung am 18.09.2025, von 14.00-17.00 Uhr.
4. Bitte WLAN-fähigen Laptop mit vorinstalliertem Textverarbeitungsprogramm (z. B. Word, docx-fähig!) mitbringen!
Weitere Informationen
Ansprechperson GRANAT
30167 Hannover