Christiane Frohne M. A., Kreativdirektorin, Trainerin und Coach für Kreativität und Innovationsmethoden
06.11.2025; 09:00 - 12:15 Uhr (Online)
13.11.2025; 09:00 - 12:15 Uhr (Online)
In Zeiten stetiger Veränderungen werden auch die Herausforderungen im Berufsalltag an der Universität größer. Mehr denn je ist die Fähigkeit gefragt, schnell und flexibel agieren zu können.
Kreatives Denken hilft uns dabei. Es ist eine der grundlegenden und immer wichtiger werdenden Ressourcen, um innovative Herangehensweisen und Prozesse im täglichen Handeln auszubauen und zu etablieren.
In diesem Workshop erweitern Sie Ihre Fähigkeit zum kreativen Denken, um dieses gezielt im Berufsalltag einzusetzen. Beispielsweise, um Ideen für innovative Angebote zu entwickeln, neue Lösungsansätze für „alte“ Probleme zu finden oder um aus Routinen auszusteigen, die nicht mehr passen. Aber auch, um die Kommunikation im Team klarer und effektiver zu gestalten.
Neben aktuellem Hintergrundwissen aus der Kreativitätsforschung, effektiven Tools und Techniken, geht es auch um Haltungen und Rahmenbedingungen, die kreatives Denken und agiles Handeln fördern. In dieser Veranstaltung ermöglichen Wissensimpulse, praktische Übungen, Teamaufgaben und kreative Experimente ein intensives Lernen. Reflexion und der Transfer in den eigenen Arbeitsalltag vertiefen das erlernte Wissen.
Themenschwerpunkte:
Beschäftigte, die ihr Potenzial zum kreativen Denken und Handeln erweitern möchten, um flexibler und erfolgreicher mit Veränderungen umgehen zu können
Christiane Frohne M. A., Kreativdirektorin, Trainerin und Coach für Kreativität und Innovationsmethoden
06.11.2025; 09:00 - 12:15 Uhr (Online)
13.11.2025; 09:00 - 12:15 Uhr (Online)