Die Stadt Campinas liegt etwa 100 km nördlich der Stadt São Paulo und hat derzeit etwa 1,02 Millionen Einwohner (ca. 2,8 im Ballungsraum).
Seit März 2014 ist es für Studierende des Instituts für Lebensmittelchemie möglich, für einen Auslandsaufenthalt an die UNICAMP zu gehen.
Programm
Teilnahmeberechtigt sind alle Studierende des Instituts für Lebensmittelchemie: Alle Informationen bezüglich der Kooperation und des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie bei Herrn Prof. Ralf Günter Berger.
Fachrichtung
- Fakultätsprogramm: Teilnahmeberechtigt sind alle Studierende des Instituts für Lebensmittelchemie.
Semesterzeiten
Semester 1: März-Juli
Semester 2: August-Dezember
Kosten
- Studiengebührenerlass
- „Leibniz PROMOS“ – Stipendien zur Förderung von studienbezogenen Aufenthalten im Ausland
- Unterkunft: EUR 200,00 bis EUR 400,00 pro Monat
- Lebenshaltungskosten (je nach persönlichen Ansprüchen): EUR 300,00 bis EUR 750,00 pro Monat
- Einige Vergünstigungen gibt es über den Internationalen Studierendenausweis (auch direkt bei der LUH, in der Mensa erhältlich)
Die Kosten für die Reise, Krankenversicherung, Unterkunft und Verpflegung etc. tragen die Studierenden selbst. Die Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung für ein Semester variieren je nach Art der Wohnsituation, den Lebenshaltungskosten in der jeweiligen Region bzw. Stadt und den persönlichen Bedürfnissen.