Prof. Dr. Jürgen Mlynek  

Bild: Prof. Dr. Jürgen Mlynek Bild: Prof. Dr. Jürgen Mlynek Bild: Prof. Dr. Jürgen Mlynek

Lebenslauf

Prof. Dr. Jürgen Mlynek leitete von 2005 bis 2015 die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren und ist seit Mai 2010 Mitglied im Hochschulrat der Leibniz Universität Hannover, dessen Vorsitz er seit dem 20.09.2017 inne hat. Jürgen Mlynek wurde am 15. März 1951 in Gronau/Leine geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Nach einem Physikstudium an der Technischen Universität Hannover und an der École Polytechnique in Paris folgten 1979 Promotion und 1984 Habilitation an der Universität Hannover, wo er fünf Jahre lang als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Angewandte Physik beschäftigt war.
Nach einem Aufenthalt am IBM Forschungslabor in den USA wechselte Professor Mlynek als Assistenz-Professor zur Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH).

1990 ging er als C4-Professor für Experimentalphysik an die Universität nach Konstanz, wo er in Experimenteller Quantenoptik, Atomphysik und Oberflächenphysik forschte. Jürgen Mlynek war Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin. Von 2005 bis 2015 war Jürgen Mlynek Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft.

Professor Mlynek wurde mit zahlreichen wissenschaftlichen Preisen wie dem Heisenberg-Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft, dem Physik-Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und mit dem Max-Born-Preis und der Max-Born-Medaille des Institute of Physics und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ausgezeichnet. 2003 erhielt Professor Mlynek die Urania–Medaille in Berlin, 2008 den Verdienstorden des Landes Berlin und 2009 das Große Verdienstkreuz des Niedersächsischen Verdienstordens. Jürgen Mlynek publizierte rund 240 Beiträge in peer reviewed journals und hält mehrere Patente.