Lehrevaluation neu gedacht: Alternativen zu herkömmlichen Verfahren

Lehrevaluation spielt eine zentrale Rolle in der Qualitätssicherung und -entwicklung an der Leibniz Universität Hannover. In dieser Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen die Bedeutung der Lehrevaluation im Rahmen der hochschulinternen Qualitätssicherung (LQL-Ordnung) vermitteln und aufzeigen, wie Sie als Lehrende eigenständig aktiv werden können. Dabei stellen Ihnen Expertinnen und Experten aus ZQS und Personalentwicklung verschiedene alternative Methoden der Lehrevaluation vor, die Ihnen helfen, die Lehrqualität zielgerichtet und effektiv zu evaluieren. Sie erfüllen mit diesen Methoden die Vorgaben der LQL-Ordnung und können gleichzeitig wertvolle Informationen zur Weiterentwicklung Ihrer Lehre herausziehen.

Mit folgenden Methoden können Sie Ihre Evaluationspraxis erweitern:

  • Individuelle Anpassung von Fragebögen, um spezialisierte Lehrziele und -inhalte besser abzubilden
  • Kompetenzorientierte Evaluation, um insbesondere Feedback zu innovativen Lehrvorhaben zu erhalten
  • Teaching Analysis Polls (TAPs), um von Studierenden konkrete Hinweise zur Verbesserung der Lehre im Semesterverlauf zu erhalten

Sie erfahren, wie Sie als Lehrende diese alternativen Methoden einsetzen können und welche Schritte dabei zu beachten sind. Zudem wird auf den konstruktiven Umgang mit Evaluationsergebnissen eingegangen und erläutert, welche umfangreichen Unterstützungsangebote Ihnen zur Verfügung stehen.

Themenschwerpunkte:

  • Lehrevaluation im Rahmen der hochschulinternen Qualitätssicherung (LQL-Programm) – Standardverfahren und alternative Methoden
  • summativ vs. formativ - Was ist das?
  • Informationen zur Anpassung von Fragebögen, zur kompetenzorientierten Evaluation und zu Teaching Analysis Polls (TAPs)
  • Vorgehen zum Einsatz alternativer Evaluationsmethoden
  • Konstruktiver Umgang mit Evaluationsergebnissen

Target Group Description

Lehrende, die sich über standardisierte und alternative Lehrevaluationsverfahren informieren möchten

Further information

Offer Id
25013-0314
Lecturer

Dr. Thanh-Thu Phan Tan, Sachgebiet Personalentwicklung

Date(s)

11.03.2025; 14:00- 16:15 Uhr (Online)

Form
Online
Workload
3 Arbeitseinheiten
Application deadline
28.01.2025
Language
Deutsch
Program
Weiterbildungsprogramm
Facility
Sachgebiet Personalentwicklung
ZQS - Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre

You can register here.

Ihre Ansprechpersonen

Yvonne Beyer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room

Dr. Thanh-Thu Phan Tan
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room