Forschung visualisieren – Einsatz und Wirkung visueller Elemente

Ob bei Fachtagungen, in Konferenzen, im Rahmen von Projektakquise oder „Citizen Science“ (Bürgerwissenschaft): Wissenschaft und Forschung sind herausgefordert, sich vor den unterschiedlichsten Zielgruppen verständlich zu präsentieren. Eine gut gestaltete Visualisierung von Inhalten für Präsentationen, Poster oder Webseiten kann dabei einen wichtigen Beitrag leisten.

In diesem Workshop können Sie Ihre gestalterischen Grundkenntnisse in Theorie und Praxis vertiefen. Sie lernen, wie Sie das Erscheinungsbild von wissenschaftlichen Abbildungen und Präsentationen ansprechend gestalten und Ihre Kernbotschaft verständlich und zielgruppengerecht transportieren können. Dabei geht es nicht um das Erlernen einer speziellen Präsentationssoftware, sondern darum, Gestaltungselemente wie Schrift, Bilder, Farben und Designprinzipien wie die Anordnung gezielt einzusetzen. Weiterhin lernen Sie Ergebnisse aus dem wissenschaftlichen Kontext verständlich, kompakt und visuell ansprechend aufzubereiten.

Ein wesentlicher Baustein ist, dass Sie eigene Beispiele aus Ihrem Arbeitsalltag gemeinsam mit anderen Teilnehmenden analysieren und Verbesserungspotentiale erarbeiten. So können Sie konkrete Anregungen zur Optimierung Ihrer visuellen Kommunikationsmittel mitnehmen.

Themenschwerpunkte:

  • Grundlagen der visuellen Wissenschaftskommunikation
  • Anforderungen unterschiedlicher Kommunikationsmedien an Visualisierungen
  • die eigene Kernbotschaft finden und visualisieren
  • der Begriff der Zielgruppe
  • Designelemente: Farbe, Bilder und Icons, Schrift- und Textgestaltung
  • Designprinzipien: die Anordnung von Elementen, homogenes Layout, Eyecatcher

Hinweis: Teilnehmende können ca. zwei Wochen vor dem Workshop eigene Arbeitsbeispiele einreichen, die unter visuellen Aspekten besprochen und optimiert werden.

Target Group Description

Beschäftigte, die mehr über gut gestaltete wissenschaftliche Visualisierungen lernen möchten

Participation Requirements

Teilnehmende benötigen einen PC/ein Laptop mit Internetanschluss, ein Headset und eine Kamera sowie ein Präsentations-/Layoutprogramm, mit dem sie vertraut sind (z. B. Powerpoint, InDesign).

Further information

Offer Id
25013-0420
Lecturer

Elisabeth Werner, Diplom-Designerin, Trainerin für die Visualisierung von Wissenschaft

Date(s)

13.03.2025; 09:00 - 16:30 Uhr

Form
Online
Workload
8 Arbeitseinheiten
Application deadline
30.01.2025
Language
Deutsch
Program
Weiterbildungsprogramm
Facility
Sachgebiet Personalentwicklung

You can register here.

Ihre Ansprechpersonen

Yvonne Beyer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room

Dr. Daniela Pelz
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room
Address
Welfengarten 1
30167 Hannover
Building
Room