Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert mit den „Starting“ bzw. „Consolidator“ Grants vielversprechende Nachwuchswissenschaftler/innen zwischen zwei und 12 Jahren nach der Promotion, die mit einem exzellenten Projekt ein erstes Forschungsteam aufbauen oder dieses konsolidieren möchten. Mit einer Laufzeit von bis zu 5 Jahren und einem Projektbudget von 1,5 bzw. 2 Mio. Euro stellen sie eine attraktive Förderung und zugleich eine Auszeichnung für Exzellenz dar. Bis zum 16. Oktober 2019 (Starting Grants) bzw. 4. Februar 2020 (Consolidator Grants) wird die nächste Möglichkeit sein, hierfür Anträge hierzu einzureichen
Daher möchten wir Sie über diese attraktive Förderlinie der EU informieren. Neben Informationen zum Programm, den Anforderungen und Modalitäten, werden Profile erfolgreicher Grantees vorgestellt und Tipps zur Antragstellung gegeben.
Termin und Ort:
Mittwoch, den 28. August 2019 von 14:00 bis 15:30 Uhr im Seminarraum des Dezernats Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer, Brühlstr. 27, Hannover
Zielgruppe:
Zielgruppe der ERC Starting/Consolidator Grants sind Wissenschaftler/innen, die bereits erste eigenständige Leistungen vorweisen können. Bei der Begutachtung der wissenschaftlichen Leistung zieht der ERC u.a. – je nach Disziplin in unterschiedlicher Gewichtung – Publikationen (u.a. ohne Promotionsbetreuenden) in internationalen Zeitschriften, Monographien, Vorträge auf internationalen Konferenzen, Forschungsexpeditionen sowie Wissenschaftspreise der Antragstellenden heran.
Anmeldung:
Eine Anmeldung ist bis zum 16. August 2019 möglich. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Auskünfte erteilt:
Dr. Heike Gernns EU-Hochschulbüro Hannover/Hildesheim Tel: 0511/762-2701 E-Mail: heike.gernns@zuv.uni-hannover.de