Startseite
Datenschutzhinweis Lehrverfassung - Auslosung Studierendendaten

Beteiligungsprozess Lehrverfassung/Workshops - Auslosung von Studierendendaten

Informationen zum Datenschutz gem. Art. 14 DSGVO

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Leibniz Universität Hannover (LUH)
Vizepräsidentin für Lehre und Studium
Welfengarten 1
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762 5110
E-Mail: vpl@uni-hannover.de

Datenschutzbeauftragter

Leibniz Universität Hannover
- Datenschutzbeauftragter (DS) -
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762 8132
Fax: +49 511 762 8258
E-Mail: datenschutz@uni-hannover.de

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Kontaktdaten werden verwendet, damit das Präsidium Kontakt zu Ihnen aufnehmen und anfragen kann, ob Sie an den Workshops zum Beteiligungsverfahren teilnehmen möchten.

Quelle der Daten

Ihre Kontaktdaten wurden aus den Studierendendaten ausgelost.

Kategorien der verarbeiteten Daten

Folgende Kategorien wurden von Zentralverwaltung gefiltert:

  • Studienfach Bachelor/Master
  • Fakultät
  • Name
  • Mailadresse

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e), Abs. 3 DSGVO iVm. §§ 3, 17 NHG.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen. Wir werden Ihre Daten dann nicht mehr verarbeiten, außer es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Speicherdauer

Ihre Daten (Name und E-Mail) werden zum Versand und bis zum Workshop gespeichert und dann gelöscht.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Die extrahierten Daten dienen zunächst der Versendung per E-Mail (E-Mail-Adresse: lehrverfassung@zuv.uni-hannover.de). Das Dezernat 6 hat die Daten an das Projektteam aus PS6, PS5 und Dezernat 1 geliefert.

Ihre Kontaktdaten und Daten werden vom Präsidium für den Zweck zum Versand verarbeitet und bei Teilnahme an die Workshopleitung als Teilnehmerdaten weitergegeben.

Eine Zwischenspeicherung der versendeten Daten in Excel und Versand über Outlook ist technisch erforderlich. Der Zugriff auf diese Datensätze erfolgt durch benannte Personen der Vizepräsidentin für Lehre und Studium. Bei Nichtteilnahme am Workshop werden die Daten am Workshoptag gelöscht.

Ihre Rechte

Gemäß den Vorgaben der DSGVO haben Sie gegenüber uns folgende Rechte:

  • Von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten
  • Recht auf Berichtigung und Vervollständigung der von uns verarbeiteten Daten
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Herausgabe Ihrer Daten in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format (Recht auf Datenportabilität)

Beschwerderecht

Die Datenverarbeitung unterliegt der Aufsicht der Landesbeauftragten für Datenschutz Niedersachsen, bei der Sie Beschwerde einlegen können. Nähere Informationen und Kontaktangaben finden Sie unter https://www.lfd.niedersachsen.de/startseite/.