Das Tenure-Track-Programm
Mit der Verabschiedung eines Personalentwicklungskonzepts, das den Bezugs- und Orientierungsrahmen für die Qualifizierung und Förderung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Leibniz Universität Hannover bietet, wurden unterschiedliche Förder- und Karrieremodelle im Zuschnitt auf verschiedene wissenschaftliche Karrierestufen entwickelt. Das Leibniz Talent Development System als Teil des Personalentwicklungskonzepts nimmt zukünftig den wissenschaftlichen Nachwuchs von der Promotion bis zur Berufung in den Fokus. Der große Erfolg bei der Beantragung von Tenure-Track-Professuren im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Nachwuchspakt) ermöglicht es der Leibniz Universität, einen Kulturwandel mit ihrem Konzept LEAP (Leibniz Academic Pathways) zu gestalten. Zur weiteren Gewinnung und Bindung exzellenter programmgeförderter Nachwuchsgruppenleiterinnen und Nachwuchsgruppenleiter soll diesen ferner über das Fast Track to Tenure-Programm die Möglichkeit einer Tenure-Track-Professur bei Einwerbung einer Nachwuchsgruppe angeboten werden.
Neben der Unterstützung durch eigene Programme ist die Vergabe hochschuleigener Auszeichnungen sowie die gezielte Nominierung für extern vergebene Wissenschaftspreise ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung der Leibniz Universität.
Das Hochschulbüro für ChancenVielfalt unterstützt Promovierende, Postdocs und Juniorprofessorinnen. Dazu können Angebote aus den folgenden Kategorien wahrgenommen werden: kollegiale Beratung, Supervision und Förderung für Nachwuchsstellen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.