-
Leitaktion 1 - Lernmobilität von Einzelpersonen
Diese Leitaktion unterstützt länderübergreifende Mobilitätsaktivitäten. Dabei werden die bisherigen inner-europäischen Mobilitätsmaßnahmen für Studierende (Bachelor, Master, Doktorat) und das Hochschulpersonal (Lehraufenthalte, Weiterbildung) fortgeführt.
Weitere Informationen:
-
Leitaktion 2 - Partnerschaften und Kooperationsprojekte
Im Rahmen der Leitaktion 2 werden zum ersten Mal verschiedene Förderinstrumente unter einem Dach vereint, die die Internationalisierung von europäischen Hochschulen fördern. Dazu gehören u.a. folgende Maßnahmen:
• strategische Partnerschaften
In dieser neuen Maßnahme können erstmals multilaterale europäische Partnerschaften beantragt werden, sowohl zwischen Hochschulen als auch mit Partnern aus dem nicht-akademischen Bereich.• Kapazitätsaufbau in der Hochschulbildung
Hochschulen können sich im Rahmen dieser Projekte für die nachhaltige Entwicklung von Hochschulsystemen und Hochschulen in Drittländern engagieren. Die Kapazitätsaufbauprojekte führen im Wesentlichen die EU-Drittlandprogramme Tempus, Alfa und Edulink fort.• Wissensallianzen
Wissensallianzen sind sehr große Kooperationsprojekte zwischen europäischen Hochschulen und Unternehmen zur Förderung der Innovationskraft in Europa.Weitere Informationen:
-
Leitaktion 3 - Unterstützung politischer Reformprozesse
Mit dieser Leitaktion unterstützt die Europäische Kommission bildungspolitische Reformprozesse in Europa und über die Grenzen Europas hinaus.
Weitere Informationen
-
Jean Monnet-Aktivitäten
Im Bereich EU-Studien wird die Lehre und Forschung durch die drei Jean Monnet-Aktionen Lehrmodule, Lehrstühle und Exzellenzzentren gefördert.
Weitere Informationen:
Ansprechpartnerin
30169 Hannover