Forschung mit genetischen Ressourcen - das Nagoya-Protokoll

Das Nagoya-Protokoll legt verpflichtende Regeln für den Zugang zu genetischen Ressourcen und damit verbundenem traditionellen Wissen fest und definiert Regeln für den fairen und gerechten Ausgleich von Vorteilen aus der Nutzung. Es setzt die Zugangs- und Nutzenbeteiligungspflichten des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) um und ist in Deutschland zum 12.10.2014 in Kraft getreten.

Blumentöpfe in einem Treibhaus Blumentöpfe in einem Treibhaus Blumentöpfe in einem Treibhaus

FAQ zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls an der LUH

Ansprechperson an der LUH