EU-Auslandspraktika

Durch das Erasmus+-Mobilitätsprojekt MIX IT erhalten Studierende und Graduierte die Möglichkeit einer individuellen finanziellen und organisatorischen Unterstützung ihres europäischen Auslandspraktikums. Programmziele sind die Mobilitätssteigerung und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen ebenso wie die Steigerung der Berufs- und Lebenserfahrung von Studierenden und Graduierten durch ein Praktikum im EU-Ausland. Das Büro für EU-Auslandspraktika koordiniert seit 1995 den europaweiten Praktikantenaustausch für die Hochschulpartnerschaft Niedersachsen. Jährlich werden ca. 150 Teilnehmende durch unsere Erasmus+-Projekte unterstützt.

© Unsplash
MIX IT 2021

Praktika, die ab dem 15. Juli 2022 im Büro für EU-Auslandspraktika eingehen, werden über das neue MIX IT 2021 Projekt gefördert. Die aktuellen Förderbedingungen sowie die Fördersätze finden Sie hier.


Für Praktika in UK lesen Sie sich bitte untenstehende Informationen durch und wenden Sie sich bei weiterführenden Fragen an die Projektkoordinatorin.

Update zum Brexit

Praktika im Vereinigten Königreich sind ab sofort nur noch als internationale Mobilität über Erasmus+ förderfähig. Für Auslandspraktika im Vereinigten Königreich ist zudem seit dem 01.01.2021 ein Government Authorised Exchange Visa (GAE) erforderlich. Es erfolgt keine Unterstützung im Visumsverfahren durch das International Office.

Bei Interesse an einem UK-Praktikum lassen Sie sich frühzeitig von der Projektkoordinatorin Azar Haghshenas beraten und informieren Sie sich auf der Internetseite des DAAD zum Verfahren und allen notwendigen Voraussetzungen.

 

Sprechstunden

Für Fragen rund um ein Erasmus+-Praktikum und persönliche Beratungen steht Ihnen die Projektkoordinatorin Frau Azar Haghshenas telefonisch sowie per E-Mail zur Verfügung.


Bitte nutzen Sie aus Gründen der Datensicherheit Ihre studentische Emailadresse, die Ihnen von Ihrer Hochschule bereitgestellt wird, zur Kommunikation mit dem Büro für EU-Auslandspraktika.


Persönliche Beratungsgespräche sind nach vorheriger Absprache möglich.

Allgemeine Informationen zu Erasmus+

Erasmus+ an deutschen Hochschulen #kurzerklärt
Auslandspraktikum mit Erasmus+ #kurzerklärt

Incomings

Information for incoming LEONARDO and Erasmus+ interns (students and graduates)

Ansprechpartnerin

Azar Haghshenas
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
008
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
008
Hinweise zu den Informationspflichten der Datenschutz-Grundverordnung