Die Leibniz Universität organisiert jedes Jahr zusammen mit Partnerinstitutionen Summer Schools. In der Regel bietet jede Partnerinstitution eine Summer School an, die zum Teil je nach Regionen für Studierende der Leibniz Universität ermäßigt sind. Bei Interesse an einer Summer School bietet der Kontakt zur jeweilige Regionalkoordination genauere Informationen.
Neben der Partnerhochschulen bitte auch der DAAD Summer Schools und Sprachkurse an. Genauere Informationen zu den Möglichkeiten beim DAAD sind auf folgenden Seiten zu finden:
Aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffes auf die Ukraine durch Russland sieht sich die Hochschule gezwungen diese Kooperationen auszusetzen. Das Präsidium hat auf seiner Sitzung am 2. März 2022 beschlossen, alle Kooperationen mit Russland ab sofort und bis auf Weiteres ruhen zu lassen. Dies betriff auch den Studierendenaustausch mit Russland und Summer Schools in Russland.
Asien
China
-
Tongji University
Chinese-Bridge Summercamp 2023 Tongji-Universität Shanghai
20.08.-02.09.2023
Herzlich Willkommen zum Summercamp! Nach drei Jahren Pause wird das Summercamp in diesem Jahr wieder vor Ort an der Tongji-Universität in Shanghai stattfinden.
Was gibt es zu erleben?
Das modular aufgebaute, zweiwöchige Intensivprogramm kombiniert Sprachkurse, Vorträge von renommierten Chinaexpert:innen und Kulturworkshops an der Tongji-Universität und bietet auch die Möglichkeit, sich direkt mit chinesischen Studierenden auszutauschen.
Besuche innovativer chinesischer oder internationaler Unternehmen sowie kulturelle Besichtigungstouren in Shanghai und umliegenden Städten ergänzen das Programm. So erhalten Sie als zukünftige Nachwuchskräfte einen ersten Einblick in die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Chinas und machen persönliche Erfahrungen mit der chinesischen Sprache und Kultur. Die reichen und bunten Aktivitäten des Summercamps sollen ein besseres Verständnis zwischen chinesischen und deutschen Jugendlichen fördern und eine Brücke zwischen den Kulturen bauen.
Wer kann sich bewerben?
Das Sommercamp 2023 in Shanghai für 20 Teilnehmer:innen richtet sich in erster Linie an Studierende der Hochschulen in Niedersachsen ohne Beschränkung der Fachrichtungen.
Bewerbungen mit einem Nachweis über eine bestandene HSK-Prüfung (HSK II oder höher) werden bevorzugt.
Die Bewerber sollen keine chinesische Staatsangehörigkeit haben und keine Muttersprachler:innen sein.
Welche Kosten fallen an?
Die Studierenden müssen nur für ihre persönlichen internationalen Flugkosten, Visagebühren und eine Reisekrankenversicherung aufkommen. Alle anderen Ausgaben während des Summercamps in China, einschließlich Unterkunft und Programmgebühren für Lehrkräfte, Ausflüge, Übernachtungen, Eintrittsgelder etc. werden von der Tongji-Universität übernommen.
Wie kann man sich bewerben?
Zur Bewerbung sind die folgenden Dokumente einzureichen:
1. Anmeldungsformular
2. kurzes Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
3. Immatrikulationsbescheinigung
4. Zeugnis der HSK-Prüfung. (optional) Bewerbungen mit einem Nachweis über eine bestandene HSK-Prüfung (Stufe II oder höher) werden bevorzugt.
5. aktuelles Passbild (nicht älter als sechs Monate)
6. Kopie der Seite mit den persönlichen Angaben eines Ausweisdokumentes (Personalausweis oder Reisepass)
7. Hinweise zum Umgang mit persönlichen Daten (siehe Anhang)
Bewerbungsende
20. Mai 2023
Bei Fragen wenden Sie sich bitte gern an:
Leibniz-Konfuzius-Institut Hannover
Spohrstraße 2, 30177 Hannover
Frau Dr. Lin CAI
Tel.: 0511/515 4549 2 (ab 17.04.2023)
Hier geht es zu den detailierten Informationen
-
Beijing Institute of Technology (BIT)
In diesem Sommer 2023 sind sowohl ON-CAMPUS- (4-wöchige) als auch ONLINE- (2-wöchige) Programme verfügbar.
Es gibt 5 kostenlose Plätze für Programme auf dem Campus. Unterricht, Unterkunft auf dem Campus, Unterrichtsmaterialien, Versicherung, Transport und Eintrittskarten für Kulturreisen werden von BIT für Studierende übernommen! Das Online-Programm ist kostenlos und hat keine Teilnehmendebegrenzung.Drei Themen sind diesen Sommer verfügbar:
- Zukünftige Dekarbonisierungstechnologie und grüne Energie (auf dem Campus und online)
- Praktisches Lernen für neue Technologien in der Elektroniktechnik (nur auf dem Campus)
- Chinesische Sprache und multikulturelle Praxis (auf dem Campus und online)
Dauer:- 3.7.–30.7.2023 (4-wöchiges Präsenzprogramm)
- 31. Juli – 13. August 2023 (2-wöchiges Online-Programm)
Eine Nominierung durch die Partneruniversität ist erforderlich und muss bis zum 1. April 2023 erfolgen.
BewerbungsplattformBroschüre mit detailierten Informationen
Indien
-
Indian Institute of Technology Bombay (IIT Bombay)
Das IIT Bombay begrüßt Studierende, an ihrer diesjährigen Summer School, bei welcher sie sich in fortgeschrittenen Kursen von erfahrenen Dozierenden mit aktuellen Themen auseinandersetzen werden. Die Vorlesungen werden offline in englischer Sprache von Professoren in kleinen, interaktiven Gruppen gehalten.
Das IIT Bombay trägt hierbei die Visabearbeitungsgebühr, bietet die Abholung vom Flughafen, kostenlose Unterkunft sowie Verpflegung in der Herberge an und stellt Ihnen am Ende das Teilnahmezertifikat aus.
Zeitraum: Juni 2023 (1 Woche)
Kosten: Kursgebühr ist frei, Kaution von INR 5,000/- (zu zahlen bei Bestätigung der Auswahl, nach erfolgreichem Abschluss der Summer School erfolgt die 100%ige Rückerstattung der Kautionsgebühr.)
Informationen: Homepage | Flyer | Kursprogramm -
MANIPAL - Academy of Higher Education
Die Manipal International Summer School (MISS 2023) bietet diesen Juli internationalen Studierenden die Möglichkeit, die landschaftliche Schönheit des Küstengürtels Südindiens zu genießen. Das Programm umfasst dabei 40 Stunden akademischer und 40 Stunden kultureller Veranstaltungen über einen Zeitraum von zwei Wochen. Der 3-ECTS-Kurs wird den Studierenden eine einzigartige Erfahrung bieten, ihre akademischen und interkulturellen Kompetenzen fördern und Brücken für globale Verbindungen bauen.
Die MISS 2023 findet vom 17. bis 30. Juli 2023 an 10 Arbeitstagen statt, mit einer Feier zum Internationalen Studententag am Wochenende - KAIROS. KAIROS ist eine jährliche Veranstaltung des International Office, bei der internationale Studierende die indische Kultur durch Tanz und Kunstformen erleben können.Zeitraum: 17.07.- 31.07.2023 (2 Wochen)
Kosten: € 1000
Informationen: Homepage | Info-Brochüre | Flyer
Japan
-
Kyushu University
Virtual Graduate Study Fair at Kyushu University in Spring 2023
Die Kyushu University wird am 14. April eine Online-Veranstaltung organisieren, die darauf abzielt, Informationen über ihre internationalen Graduiertenkurse (die vollständig auf Englisch unterrichtet werden) zur Verfügung zu stellen. 6 Fakultäten (Integrated Sciences for Global Society, Engineering, Design, Information Science and Electrical Engineering, Bioresource and Bioenvironmental Sciences und Integrated Frontier Sciences) werden ihre eigenen internationalen Graduiertenkurse vorstellen und mit Interessierten in Kontakt treten.
Hier geht es zum Flyer der Facebookgruppe mit weiteren Informationen
Anmeldungen sind hier möglich
-
Vulcanus Japan
Vulcanus in Japan startete 1997. Das Programm besteht aus Industriepraktika für EU-/SMP-COSME-Studierenden. Es beginnt im September und endet im August des Folgejahres, um das akademische Jahr in den EU-Mitgliedstaaten unterzubringen.
Das Programm besteht aus:
- einem Seminar über Japan,
- einem viermonatigen Japanisch-Intensivkurs,
- und einem achtmonatigen Praktikum in einem japanischen Unternehmen
Alle Informationen zu dem Programm gibt es hier
Südkorea
-
Pusan National University | Busan
30 Stunden Grund- oder Mittelstufenkurse für Koreanisch, je nach Niveau
• Erlebe die koreanische Kultur durch den Besuch attraktiver Touristenattraktionen in Busan: Gamcheon Culture Village, Nampo-dong Gukje Market, Lotte World Adventure Busan, Haeundae Blueline Park
• Kulturelle Aktivitäten und Exkursionen im Zusammenhang mit nachhaltiger Entwicklung: Kämmen am Strand von Haeundae, DIY-Recycling-Kurse (Herstellen von Blumentöpfen, Lebensmittelverpackungen, Kerzen und mehr recycelte Produkte mit Kaffeesatz und Bienenwachs)
• K-Kultur-Aktivitäten: Taekwondo- und K-Pop-Tanzunterricht
• Drei spezielle Vorlesungen über nachhaltige Entwicklung von PNU-Professoren
Detailierte Informationen gibt es in der Broschüre!
Bewerbungsfrist: 1. März – 5. Mai 2023 (Onlinebewerbung) -
EWHA University | Seoul
Gruppe 1: 26. Juni bis 24. Juli 2023 (4 Wochen)
Gruppe 2: 3. bis 17. August 2023 (2 Wochen)
Studierende, die in Gruppe 1 einsteigen, können aus etwa 30 Kursen in den Bereichen Kunst & Musik, Wirtschaft & Wirtschaft, Ostasienwissenschaften, Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wissenschaft & Technik wählen. Sie können sich auch für Koreanischkurse entscheiden.
Studierende, die an Gruppe 2 teilnehmen, nehmen an Koreanisch-Sprachkursen und speziellen Vorlesungen zu einer Vielzahl von Themen teil.
Für beide Gruppen sind spannende und unterhaltsame Exkursionen vorbereitet, die eine Reise in die DMZ, traditionelle Paläste, Kochkurse usw. beinhalten können (aber nicht darauf beschränkt sind!).Detailierte Informationen gibt es hier
-
Yonsei University | Seoul
Yonsei International Summer School (YISS)
YISS ist die älteste und diverseste Sommerschule in Korea, die 1985 zum ersten Mal stattfand. Über 26.000 Studierende auf der ganzen Welt haben bisher teilgenommen, mit über 1.700 Studierenden im Jahr 2022.
1. Programmzeitraum
· 6 Wochen: 27. Juni bis 3. August 2023
· 4 Wochen: 27. Juni bis 21. Juli 2023
2. Bewerbungszeitraum: 2. Januar bis 11. Mai 2023
3. Zahlungsfrist: 25. Mai 2023
4. Frist für die Frühbucheraktion:
- Bewerbungsfrist - 16. März 2023
- Zahlung fällig- 30. März 2023
Alle Studierende, die sich bis zum 16. März für YISS 2023 bewerben und bis zum 30. März eine vollständige Zahlung leisten, sind für die Frühbucheraktion berechtigt. Sie erhalten 10 % Rabatt auf ihre Studiengebühr. Gleichzeitig können nur diese Studierenden an der 1. Kurseinschreibung Mitte April teilnehmen.
Über YISS
1. YISS bietet über 100 Kurse in 7 verschiedenen Bereichen an, darunter 4 Online-Kurse.
2. Neues Feature für 2023 YISS: YISS bietet jetzt 4 Online-Kurse an!
- KI & Design
- Einführung in die Python-Programmierung
- Einführung in die Computergrafik
- Die Vereinten Nationen, die Internationale Zivilgesellschaft und die Menschenrechte Nordkoreas
Hier geht es zum Kursplan
3. Yonsei Sommerpraktikumsprogramm (YSIP)
YISS bietet verschiedene Praktikumsstellen exklusiv für YISS-Studierende an. Praktikumsteilnehmende können entweder ein Unternehmenspraktikum bei Unternehmen in Korea oder ein Forschungspraktikum bei Fakultäten der Yonsei University absolvieren. Die Studierenden erhalten 2 akademische Credits, während sie als Praktikant*in bei YSIP arbeiten.
Bewerbungszeitraum für Praktika – 1. Februar 2023 bis 16. März 2023
Teilnahmeberechtigung: YISS-Studierende, die für mindestens zwei Kurse eingeschrieben sind.
*Praktikumsprogramm wird auf bestanden/nicht-bestanden-Basis bewertet*
*Studierende können sich nicht vom Praktikumsprogramm abmelden, sobald sie platziert wurden*
Hier gibt es mehr Informationen zum Praktikumsprogramm
4. Außerschulische Aktivitäten
YISS bietet eine Vielzahl von außerschulischen Aktivitäten wie Tagesausflüge oder Exkursionen an. Der Zeitplan kann aufgrund der Covid-19-Situation geändert werden.
Die aktuell geplanten Aktivitäten sind:
- Tour durch die DMZ (entmilitarisierte Zone).
- Seoul City Tour (Gyeongbokgung-Palast + Blaues Haus)
- K-Pop-Tanzkurs mit One-Million Dance Studio
- Kochkurs
- Taekwondo-Klasse
- Samyang Factory & Farm Tour (Buldak Ramen-Fabrik + BTS-Musikvideo-Standort)
- Aufführung klassischer koreanischer Musik im Seoul Donhwamun Traditional
Theater + Deoksugung-Palast Nachttour- Lotteworld
Regionalkoordination Asien
30167 Hannover
Regionalkoordination Südasien/Indien
30167 Hannover
EUROPA
Dänemark
-
Aarhus University | Aarhus
Wind Power Summerschool
Zeitraum: 14.-26.08.2022
Kosten: €590
Informationen: Homepage -
University of Southern Denmark | Odense
SDU Summer School
Zeitraum: 06.08.-20.08.2022
Kosten: variabel
Informationen: Homepage - Roskilde University | Roskilde
England
Finnland
-
University of Eastern Finland | Kuopio/Joensuu
UEF Summer School
Zeitraum: 08.-19.08.2022
Kosten: variabel
Informationen: Programm - Aalto University | Espoo
Frankreich
Italien
Niederlande
-
HAN School of Health and Social Studies | Nijmegen
HAN Summer School Nijmegen
Zeitraum: 13.05.-13.06.2022
Kosten: 300 Euro pro Woche oder 995 Euro für 3 Wochen (inklusive Unterkunft)
Informationen: Homepage | Summer School Seite
Schweiz
-
Universität Freiburg | Freiburg
29th Summer University of Federalism, Decentralisation and Conflict Resolution
Zeitraum: 15.08- 02.09.2022
Kosten: ca. 4500 CHF
Informationen: Homepage - Universität Bern | Bern
Slovenien
-
University of Ljubljana | Ljubljana
Ljubljana Summer School
Zeitraum: 04.-22.07.2022
Kosten: €800 (1 Kurs) | €1050 (2 Kurse) | Early Bird Fees möglich
Informationen: Homepage | Summer School Seite -
University of Ljubljana | Ljubljana
Doctoral Summer School
Zeitraum: 11.-15.07.2022 | 18.-22.07.2022
Kosten: €600 (1 Kurs) | €1100 (2 Kurse) | Early Bird Fees möglich
Informationen: Homepage | Summer School Seite
Spanien
-
University of Almeria | Almeria
UAL Summer School
Zeitraum: Juli (1 - 4 Wochen)
Kosten: €650-€2000 | Frühbucherrabatte möglich
Informationen: Homepage
Regionalkoordination Europa
30167 Hannover
Regionalkoordination Osteuropa
30167 Hannover
NORDAMERIKA
Kanada
-
King's University College/ University of Western Ontario | London, Ontario
Summer School King's College Ontario
Zeitraum: Mai/Juni/Juli/August 2022
Kosten: variabel
Informationen: Homepage | Summer School Seite
Regionalkoordination Nordamerika/Ozeanien
30167 Hannover
Lateinamerika
Mexiko
- University of Guanajuato | Guanajuato
-
Tecnológico de Monterrey | Variabel
iSummerMX
Zeitraum: Juli (4 Wochen)
Kosten: $1600 (für Studenten, die über die Partneruniversität nominiert wurden)
Informationen: Summer program -
Tecnológico de Monterrey | Variabel
iWinterMx
Zeitraum: Januar (4Wochen)
Kosten: Stipendien möglich (zusätzlich: Flug, Visum, Versicherung etc.)
Informationen: Winter program