StudiumIm Studium
Online-Dienste

Online-Dienste

Lernen und organisieren mit digitalen Tools

Hände einer Person schreiben auf der Tastatur eines Laptops. Hände einer Person schreiben auf der Tastatur eines Laptops. Hände einer Person schreiben auf der Tastatur eines Laptops. © janeb13 / Pixabay.com

Digitale Tools erleichtern das Studium – beim gemeinsamen Lernen und dem Austausch von Dateien ebenso wie bei der Literaturrecherche und -verwaltung, bei Präsentationen oder der Organisation des Studiums.

Die Leibniz Universität Hannover stellt Studierenden eine gut ausgebaute digitale Infrastruktur zur Selbstverwaltung zur Verfügung und bietet Unterstützung für das Studium mit digitalen Tools.


IDM & LUH-ID

Das Identity Management (IdM) der LUH zur Verwaltung der Online-Accounts für das Studium

Stud.IP

Zentrales Portal zur Unterstützung aller Lehrveranstaltungen

Funktionen und Services

(Auswahl)

  • Anmeldung zu Lehrveranstaltungen

  • Stundenplanerstellung und Terminverwaltung

  • Bereitstellung von Inhalten zu Lehrveranstaltungen (z. B. Dateiablage, Termin- und Ablaufpläne, Vorlesungsaufzeichnungen, interaktive Inhalte)

  • Kommunikation mit Dozierenden und Mitstudierenden per

    • Systemnachricht
    • Diskussionsforum
    • virtuellen Sprechstunden
    • "Blubber" (neue Beiträge und Antworten in Echtzeit, ähnlich einer Pinnwand aus bekannten sozialen Netzwerken)
       
  • Schwarzes Brett für Angebote und Gesuche (z. B. Möbel, Bücher, Wohnraum)

  • Videokonferenzen über BigBlueButton (Meetings)

    • innerhalb von Lehrveranstaltungen und Studiengruppen
    • für virtuelle Zusammenarbeit und Lernraumbuchungen
    • für Zusammenarbeit in Präsenz

Ilias

Lernmanagement-System an der LUH

Tipps und Tools

Studentische MELT-Community: Hilfreiche Tools, Erfahrungsaustausch und Unterstützung

Informationen und Downloads

Kommunikation nur an studentische E-Mail-Adresse

Die E-Mail-Kommunikation der LUH wird ausschließlich an Ihre offizielle studentische E-Mail-Adresse gesendet – nicht an Ihre privat genutzte Adresse. Um wichtige Informationen per E-Mail erhalten zu können (z. B. Benachrichtigungen aus Stud.IP, zu Rückmeldefristen oder zur Corona-Situation), müssen alle immatrikulierten Studierenden die studentische E-Mail-Adresse der LUH nutzen. Diese kann einfach im Accountmanager (login.uni-hannover.de) mit Vergabe eines persönlichen Passworts freigeschaltet werden.


Hinweis: Trotz der Ähnlichkeit der Mailadresse mit der Webadresse von Stud.IP, können die studentischen E-Mails nicht über Stud.IP abgerufen werden. Nutzen Sie dazu im Browser den LUIS-Web-Mail-Service  (sogo.stud.uni-hannover.de) oder einen sicheren E-Mail-Client.


Weitere Informationen finden Sie auf der LUIS-Website.

Noch Fragen? Die Studienstartbroschüre mit allen wichtigen Informationen für das Studium an der LUH
Urheberrecht in der Lehre: Information zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Dokumenten

Kontakt und Support

Sie haben Fragen, wie Stud.IP und andere Tools im Studium optimal eingesetzt werden können? Wenden Sie sich gerne an den E-Learning Support der ZQS/elsa.

E-Learning Support
Mo-Fr, 09-12 und 14-17 Uhr
E-Learning Support
Mo-Fr, 09-12 und 14-17 Uhr

Bei Fragen zu E-Mail und LUH-ID sowie zu IT-Sicherheit und Clouddiensten (Seafile, OnlyOffice u. a.) hilft der IT-Support des LUIS gerne weiter.

IT-Support
Mo-Fr, 08-19 Uhr
IT-Support
Mo-Fr, 08-19 Uhr