Startseite Universität Aktuelles & Presse
Nachricht der Hochschulleitung an die Beschäftigten der LUH

Nachricht der Hochschulleitung an die Beschäftigten der LUH

Mobile Corona-Analytik (MCA)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sie alle leisten in diesen außergewöhnlichen und herausfordernden Zeiten einen wichtigen Beitrag zum konstruktiven Umgang mit der Corona-Pandemie, innerhalb wie außerhalb unserer Universität. Dafür gebührt Ihnen allen die Anerkennung und der Dank des Präsidiums.

Um sicherzustellen, dass Sie auch zukünftig Ihren vielfältigen Aufgaben gesund nachgehen können, möchte ich Ihnen hiermit ein besonderes Angebot der Leibniz Universität vorstellen, welches Sie persönlich unterstützen will.

Wann: Ab Montag, 4. Mai 2020, haben Sie über einen Zeitraum von mehreren Wochen - nach zuvor erfolgter persönlicher Einladung - die Möglichkeit, als Probandin oder Proband (Testperson) an unserem Niedersächsischen Modellprojekt der Mobilen Corona-Analytik MCA teilzunehmen und sich in einem festgelegten Testregime auf eine mögliche Corona-Infektion testen zu lassen. Das allgemeine LUH-Testregime sieht vor, dass Testungen an einem Tag 1, am Tag 3 nach erster Testung und danach wöchentlich alle 7 Tage erfolgen sollen.

Wo: Im Innenhof der Callinstraße 3, Hannover, werden in den dort aufgestellten mobilen Testcontainern Corona-Testungen durchgeführt; diese Tests liefern qualitativ gesicherte Ergebnisse.

Wer: Das Testangebot der mobilen Corona-Teststationen richtet sich an Freiwillige, die zudem keine Krankheitssymptome aufweisen und auch nicht als ansteckungsverdächtig gelten (im Sinn der Legaldefinition §2 Nr. 7 des IFSG).

Es können nicht alle Universitätsangehörigen getestet werden. Daher erfolgt in Abstimmung mit dem Präsidium und dem MCA-Leitungsteam folgende Priorisierung der zu testenden Personen:

  • Multiplikatoren und Personen mit hoher Frequenz persönlicher Kundenkontakte;
    hierzu zählen auch die Personen, die Probandinnen und Probanden testen, sprich Abstriche nehmen, und solche, die mit infektiösem Material in den Mobilen Testcontainern in Berührung kommen;
  • die Mitglieder der Dekanate und ggf. deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielfältigen beruflichen Außenkontakten;
  • die Dezernentinnen und Dezernenten und ggf. deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielfältigen beruflichen Außenkontakten;
  • die Leiterinnen und Leiter der zentralen Einrichtungen und ggf. deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielfältigen beruflichen Außenkontakten;
  • Stabstellenleitungen und ggf. deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit vielfältigen beruflichen Außenkontakten;
  • die Institutsleitungen und deren Stellvertretungen sowie ggf. deren Sekretariate/Geschäftszimmer-Mitarbeitende;
  • Personen im Alter >> 50 Jahre;
  • sonstige sicherheitsrelevante und organisatorisch (nahezu) unverzichtbare Personen.

Bitte bedenken Sie, dass ein negatives Testergebnis keine Aussage darüber zulässt, dass der Proband nicht Corona-infiziert ist. Daher schließt sich das Testregime an.

Für die Organisation der Testung werden zunächst die Fakultäten und weiteren Einrichtungen gebeten, die Rückmeldungen der interessierten Personen gemäß der oben genannten Priorisierung zeitnah zu sammeln. Die Rückmeldungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Leitungen der Fakultäten und weiteren Einrichtungen müssen Namen, Vornamen, Anschrift, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse sowie eine Einverständniserklärung zur Weitergabe der persönlichen Daten zum Zwecke der Anmeldung enthalten. Diese Daten werden in einem weiteren Schritt an Frau Nina McGuinness (mcguinness@iftc.uni-hannover.de) und Frau Tanja Hesse (Hesse.Tanja@MH-Hannover.de) weitergeleitet, die das gesamte persönliche Einladungsmanagement organisieren und durchführen.

Die Testung erfolgt ausschließlich nach persönlicher Einladung und Terminvergabe durch Frau McGuinness und Frau Hesse.

Das Präsidium wird mit gutem Beispiel vorangehen und sich gemäß dem LUH-Testregime testen lassen. All denjenigen, die ggf. Bedenken haben wegen einer vermeintlich unangenehmen Prozedur, kann ich aus Erfahrung einer ersten eigenen Testung versichern, dass Sie bei dieser Probennahme per Rachenabstrich durch das geschulte MCA-Personal nichts Unangenehmes zu erwarten haben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie dieses Angebot gemäß der oben genannten Priorisierung annehmen würden.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen unsere Kollegin Frau Prof. Dr. Stefanie Heiden (stefanie.heiden@ite.uni-hannover.de) gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Volker Epping
Präsident Leibniz Universität Hannover

Detailliertere allgemeine Infos zum Modellprojekt erhalten Sie hier:

http://go.lu-h.de/mca-projektbeschreibung