Simon Graupe, Ass. iur., LL.M., Stabsstelle Datenschutz – Datenschutzbeauftragter
Julia Pfeiffenbring, Ass. iur., Stabsstelle Datenschutz – stellvertretende Datenschutzbeauftragte
15.05.2025; 09:00 - 12:30 Uhr (Online)
In Lehre und Verwaltung werden unterschiedlichste Daten verarbeitet. Nicht selten sind diese Daten personenbezogen und fallen so unter den Schutzbereich datenschutzrechtlicher Vorschriften. In Betracht kommen beispielsweise Studierendendaten, wie Korrekturgutachten, Prüfungsprotokolle, Anwesenheitslisten und Studienleistungen. Auch im Rahmen der Drittmittelverwaltung, z. B. bei der Erstellung von Drittmittelanträgen oder der Mittelverwendung, können personenbezogene Daten eine Rolle spielen.
Darüber hinaus werden in den Sekretariaten der Leibniz Universität Hannover verschiedene Daten, wie z. B. Personaldaten zur Vorbereitung von Einstellungen neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder allgemeine Personaldaten wie Urlaubslisten, E-Mailadressen und Krankmeldungen verarbeitet. Auch bei der Gestaltung von Webauftritten werden häufig Personendaten erhoben oder veröffentlicht, beispielsweise bei Newslettern und Personenbildern. Häufig herrscht Unsicherheit, wie mit diesen – zum Teil sensiblen – Daten umzugehen ist.
Ziel dieser Veranstaltung ist es daher, die grundsätzlichen Anforderungen an die Verarbeitung personenbezogener Daten zu vermitteln.
Themenschwerpunkte:
Beschäftigte, die personenbezogene Daten verarbeiten
Simon Graupe, Ass. iur., LL.M., Stabsstelle Datenschutz – Datenschutzbeauftragter
Julia Pfeiffenbring, Ass. iur., Stabsstelle Datenschutz – stellvertretende Datenschutzbeauftragte
15.05.2025; 09:00 - 12:30 Uhr (Online)