Tanja Wrosch, B.A., Sachgebiet Personalentwicklung
Rosa Socha, Hochschulbüro für Internationales
17.02.2025; 10:00 - 11:00 Uhr (Raum 1101.003.F335)
Weiterbildungsprogramm
Sachgebiet Personalentwicklung
In einer norwegischen Universität den Kolleginnen und Kollegen über die Schulter schauen? Die Partnerfakultät einer Universität in Spanien besuchen? Oder haben Sie vielleicht schon Kontakt zu einer Kollegin oder einem Kollegen an einer Hochschule im europäischen Ausland und möchten diesen intensivieren?
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die Möglichkeit eines einwöchigen Auslandsaufenthalts an einer europäischen Partnerhochschule im Rahmen des ERASMUS-Programms.
Es wird dabei u. a. um Bewerbungsmodalitäten sowie Art und Inhalte des Aufenthalts gehen. Sie haben die Möglichkeit, Erfahrungsberichte von Kolleginnen und Kollegen zu hören, die bereits einen Auslandsaufenthalt durchgeführt haben.
Themenschwerpunkte:
Hinweis: Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Voraussetzung für die Durchführung eines Auslandsaufenthaltes im Rahmen der ERASMUS-Personalmobilität (STT).
Beschäftigte, die Interesse an einem ERASMUS-Auslandsaufenthalt haben
Die BIKOM dokumentiert und würdigt die Aktivitäten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung als Beitrag zu einer vielfältigen Gemeinschaft an der Universität.
Mit dem Programm ERASMUS-Personalmobilität (STT) können Sie einwöchige Hospitationen an europäischen Partneruniversitäten durchführen, um einen Einblick in dortige Arbeitsweisen zu bekommen und sich mit Kolleginnen und Kollegen vor Ort auszutauschen.
Tanja Wrosch, B.A., Sachgebiet Personalentwicklung
Rosa Socha, Hochschulbüro für Internationales
17.02.2025; 10:00 - 11:00 Uhr (Raum 1101.003.F335)