Josefine Kamieth, M. Sc., Sachgebiet Personalentwicklung
27.03.2025; 14:00-15:30 Uhr (Online)
Seit kurzem steht allen Mitgliedern der LUH ein Zugang zu ChatGPT über WebSSO zur Verfügung. Der Zugang „LUHKI" (https://luhki.uni-hannover.de/) nutzt ein bewährtes Webtool, das bereits an vielen Hochschulen in Deutschland im Einsatz ist und speziell für die LUH angepasst wurde.
In dieser Online-Veranstaltung lernen Sie den „LUHKI“-Zugang zu ChatGPT und seine vielseitigen Funktionen kennen. Neben einer kurzen Einführung in die Benutzeroberfläche erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsgebiete, in denen LUHKI/ChatGPT nützlich eingesetzt werden kann. Sie werden erste Schritte im „Prompting“ machen und anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen Selbstorganisation, Recherche, Projektarbeit und Lehre lernen, wie Sie zielführende Anfragen an das Tool stellen, um hilfreiche Texte zu generieren.
Das Ziel der Informations-Veranstaltung ist, dass Sie ein grundlegendes Verständnis dafür entwickeln, wie Sie LUHKI effektiv in Ihrem persönlichen Arbeitsalltag einsetzen können und worauf Sie dabei achten sollten. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre „Aufträge“ an das Tool formulieren können, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Themenschwerpunkte:
Beschäftigte, die wenig oder keine Erfahrung mit LUHKI/ChatGPT haben und lernen möchten, wie das Tool im Arbeitsalltag angewendet werden kann
Josefine Kamieth, M. Sc., Sachgebiet Personalentwicklung
27.03.2025; 14:00-15:30 Uhr (Online)