- Hilde Weeg, Journalistin/Kommunikationsberaterin
- Mechtild v. Münchhausen, Leitung Referat für Kommunikation und Marketing
19.05.2025, 09.00 - 13.00 Uhr
Hauptgebäude, Raum C109
Wie kann man mit einfachen Worten komplizierte Sachverhalte ausdrücken? Wo liegen Grenzen, wo gibt es Gestaltungsspielraum im Kontakt mit Pressevertreterinnen und Pressevertretern? Was hilft, um in Diskussionen oder im Interview souverän zu bleiben?
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind sowohl in Fachdiskussionen, als auch in der Öffentlichkeit zunehmend gefordert, ihre Arbeit zu erklären. Die Entwicklung beeinflusst das Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft auf vielen Ebenen, von der Finanzierung und Förderung von Forschung bis hin zu Vortrag und Lehre, zum Beispiel auch per Erklärvideo.
Wie können das eigene komplexe Handeln und die Forschungsthemen verständlich(er) erklärt werden? Wie wirken die eigene Körperhaltung und die Ausdrucksweise im Audio oder Video?
Am Ende des Workshops haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Um einen Transfer der Übungserfahrung in den Alltag optimal zu ermöglichen, werden vorab die Interviewthemen und die individuellen Anliegen und Vorerfahrungen der Teilnehmenden erfragt. Die Interviews oder Statement-Übungen finden zu tatsächlichen Wissenschafts-Themen der Teilnehmenden statt.
Um ein individuelles Feedback im Rahmen dieser Veranstaltung zu ermöglichen, ist die Teilnehmendenzahl auf max. 5 Personen begrenzt. Sie können Ihren Teilnahmewunsch über das Online-Anmeldeformular eintragen. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Interessensbekundung an die hinterlegte E-Mail-Adresse. Eine verbindliche Zusage (oder - bei Überbuchung - ggf. Absage) erhalten Sie nochmals separat nach dem Anmeldeschluss.
19.05.2025, 09.00 - 13.00 Uhr
Hauptgebäude, Raum C109