Anke Hellmann, Dipl.-Psychologin, Beraterin, Trainerin und Coach für Führungskräfte
06.10.2025; 09:00 - 16:30 Uhr (Raum 1101.003.A320)
07.10.2025; 09:00 - 16:30 Uhr (Raum 1101.003.A320)
Nehmen Sie in Ihrem Arbeitsalltag Führungsaufgaben wahr, ohne eine Vorgesetztenfunktion und Personalverantwortung inne zu haben? Dann kennen Sie laterale Führungssituationen. In diesem Workshop werden Sie ein Verständnis für das Konzept des lateralen Führens entwickeln bzw. vertiefen. Sie werden die eigenen Führungskompetenzen reflektieren und ausbauen. Sie lernen Strategien und Methoden kennen, um Menschen ohne formale Weisungsbefugnis zu führen. Dazu üben Sie Gesprächsführung, Konfliktmanagement und die Förderung der Zusammenarbeit in (interdisziplinären) Teams.
Neben theoretischen Impulsen gibt es viel Raum für praktische Übungen und Erfahrungsaustausch. In Rollenspielen, Gruppenarbeiten und Fallstudien werden Sie das Gelernte direkt in der Praxis erproben. Zudem bietet diese Weiterbildung Raum für Diskussionen und den Austausch von eigenen Erfahrungen. In kollegialer Fallberatung üben Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Probleme praktisch zu lösen und unterstützen sich gegenseitig.
Dabei lernen Sie, wie Sie durch Überzeugungskraft, Kommunikation und Beziehungsmanagement Führung übernehmenn können. Sie lernen die wesentlichen Konzepte und Werkzeuge kennen, um in komplexen, oft konfliktreichen Kontexten Wirkung entfalten zu können.
Themenschwerpunkte:
Hinweis: Im Vorfeld der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden Selbstlernmaterialien zur inhaltlichen Vorbereitung. Planen Sie hierfür bitte ca. 30 Minuten ein.
Beschäftigte mit Führungsaufgaben ohne formale Vorgesetztenfunktion und Personalverantwortung
Anke Hellmann, Dipl.-Psychologin, Beraterin, Trainerin und Coach für Führungskräfte
06.10.2025; 09:00 - 16:30 Uhr (Raum 1101.003.A320)
07.10.2025; 09:00 - 16:30 Uhr (Raum 1101.003.A320)