- Indian Institute of Technology Bombay, Mumbai
- Indian Institute of Technology Madras, Chennai
- Indian Institute of Technology Delhi, Neu Delhi
- Symbiosis International University, Pune
- Vellore Institute of Technology, Vellore
- Central Leather Research Institute, Chennai
- Indian Institute of Science Education and Research Pune
- Indian Institute of Technology Kharagpur
- Indian Institute of Technology Mandi
- Manipal University
Bewerbung für eine Partnerhochschule in Indien
Bewerbungsfristen
Die Bewerbungsfristen und genauere Informationen für den jeweiligen Bewerbungsprozess erfolgen nach Vereinbarung mit dem Regionalkoordinator für Indien.
Bewerbungsunterlagen
- Lebenslauf (in englischer Sprache)
- Motivationsschreiben und Darstellung des Studienvorhabens in englischer Sprache (min. 250 Wörter
- Sprachnachweis Englisch (DAAD-Sprachtest beim Fachsprachenzentrum, TOEFL, IELTS etc.)
- Zeugnis und/oder Notenspiegel des Prüfungsamts (in englischer Sprache
- Kopie des Reisepasses
- Ausdruck der LUH-Onlinebewerbung (diese muss nicht von einem Koordinator unterschrieben werden)
- Referenzschreiben eines Hochschullehrers (in englischer Sprache)
Stipendien und Funding
Für einen Auslandsaufenthalt in Indien steht eine Vielzahl an verschiedenen Stipendien zu Verfügung.
Wenn Sie für ein Studium an einer Partnerhochschule ausgewählt werden, verpflichten Sie sich, als Study Buddy in Hannover zu fungieren.
Am Ende des Auslandsaufenthaltes an einer Partneruniversität ist ein Erfahrungsbericht einzureichen.
Bitte informieren Sie sich bei Ihren Fakultäten über weitere bestehende Fakultätsprogramme.
Möglichkeiten für einen Semesteraufenthalt in Indien
An allen unten genannten Hochschulen besteht für Studierende der Leibniz Universität Hannover die Möglichkeit, Studien- und Praxisaufenthalte unterschiedlicher Dauer durchzuführen. Möglich sind beispielsweise ein- oder zweisemestrige Studienaufenthalte, Forschungsaufenthalte von mind. vierwöchiger Dauer zur Anfertigung einer Studien- oder Abschlussarbeit oder Praktika in Instituten und Forschungseinrichtungen.
Länderinformationen
Informationen über Indien, zur Indian Academic Society Hannover und Visumsangelegenheiten finden Sie unter folgenden Links:
Fördermöglichkeiten des Indo-German Science and Technology Centre (IGSTC)
Unter den folgenden Links finden Sie Informationen zu den Fördermöglichkeiten des IGSTC:
Erstberatung im Service Center. Weiterführende Beratung nach Terminabsprache mit dem Programmkoordinator.
Programmkoordinator Indien
30167 Hannover
Scholarship Programme



Research Internships in Science and Engineering (RISE) Worldwide 2023
RISE Worldwide online portal is open.
Deadline: December 15, 2022