Startseite Studium Studienangebot Gesamtübersicht
Erdkunde im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien

Erdkunde im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
(Master of Education)

Eine Frau kreist auf einer Landkarte das Land Dänemark ein. © Naturwissenschaftliche Fakultät
© Naturwissenschaftliche Fakultät

Steckbrief

Art des Studiums
Weiterführend (Master)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester nur bei freien Kapazitäten
Unterrichtssprache
Deutsch
Sprachanforderungen

Deutsche HZB:  keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren

Besondere Voraussetzungen

Es muss ein Schulpraktikum sowie ein weiteres Praktikum (in einem Betrieb, einer sozialen Einrichtung, einem Sportverein u. a.) von jeweils mindestens vier Wochen abgeleistet worden sein (verpflichtend).

Zulassung
Zulassungsfrei
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

Das Studienfach Erdkunde wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien angeboten.

Im Fach Erdkunde im Master Lehramt an Gymnasien erhalten Sie einerseits Einblicke in das geographiedidaktische bzw. wissenschaftliche Forschen, andererseits in das forschende Lernen, wie es in der Schule umgesetzt werden kann. Im Fachpraktikum wird an die Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Fächerübergreifenden Bachelor angeknüpft. Dabei wird im Vorbereitungsseminar vertieft, was guten Erdkundeunterricht und eine gute Erdkundelehrkraft auszeichnet, wie Unterrichtsstunden und -einheiten zu konzipieren sind und welche aktuellen Diskurse fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und pädagogischer Art es zu berücksichtigen gilt.

Auch werden Einblicke in die anschließende Phase der Lehrerbildung am Studienseminar ermöglicht. Das Fachpraktikum in Studierenden-Tandems an einer Schule in der Region Hannover dient vor allem dazu, auf Basis von gezielter Hospitation selbstständig Unterricht zu planen und durchzuführen. Dieser wird mindestens einmal vonseiten der Seminarleitung besucht und anschließend zusammen mit der Mentorin bzw. dem Mentor an der Schule besprochen und reflektiert. Ein Herausstellungsmerkmal ist somit die Verbindung zwischen innovativer Forschung und weiterführenden Praxiserfahrungen.

Lehrinhalte

  • Bildungsziele und Kompetenzen
  • Fachliche Klärung, Lernpotenzialdiagnose, didaktische Rekonstruktion/Reduktion
  • Fragestellungen entwickeln und empirisch überprüfen
  • Fragebögen oder Interviewleitfäden konzipieren
  • Forschendes Lernen
  • Medienkompetenz
  • Metareflexion
  • Reflexive Methoden
  • Unterrichtsorganisation und -reflexion
  • Wissenschaftstheoretische Grundlagen
Studienverlauf

In der Didaktik der Geographie werden Sie zunächst mit dem wissenschaftlichen Arbeiten vertraut gemacht, das in diesem Fall vor allem das Planen, Durchführen, Auswerten und kritische Reflektieren einer eigenen empirischen Studie betrifft. Die Themenvorgabe ist dabei jeweils unterschiedlich (z.B. Klimawandel, textile Kette). Damit wird zugleich auf empirisches Arbeiten im Rahmen einer Masterarbeit vorbereitet.

Mit Bezug auf das wissenschaftspropädeutische Arbeiten bzw. forschende Lernen in der Schule erfolgt eine schulpraktische Umsetzung zumeist mit Lernenden an einer Schule. Auch hier sind die Themen und Methoden unterschiedlich. Im Rahmen des Vorbereitungsseminars zum Fachpraktikum werden zentrale Aspekte in Bezug auf die Unterrichtsplanung vertieft. Zudem werden Einblicke in die zweite Phase der Lehrerbildung im Referendariat gegeben.

Bei einem Erstfach Geographie wurde der Großteil der fachwissenschaftlichen Veranstaltungen (Grundlagen und Wahlpflicht) bereits in der Bachelorphase besucht. Im Zweitfach Geographie wählen Sie nun die weiterführenden Wahlpflichtveranstaltungen in Physischer und Humangeographie (eine ein- oder zweiwöchige Exkursion, Seminare zu aktuellen Themen).

 

Semester 1 2 3 4
Erdkunde als Erstfach
  • Seminar "Raumkonzepte und Raumanalysen"
  • Modul "Forschendes Lernen an Schule und Hochschule"
  • Modul "Forschendes Lernen an Schule und Hochschule"
  • Fachpraktikum
  • Masterarbeit im Erst- oder Zweitfach
Erdkunde als Zweitfach
  • Seminar "Raumkonzepte und Raumanalysen"
  • Wahlpflichtseminare "Humangeographie" und "Physische Geographie"
  • Modul "Forschendes Lernen an Schule und Hochschule"
  • Einwöchige Exkursion "Humangeographie" oder zweiwöchige Exkursion "Physische Geographie"
  • Modul "Forschendes Lernen an Schule und Hochschule"
  • Wahlpflichtseminare "Humangeographie" und "Physische Geographie"
  • Fachpraktikum
  • Masterarbeit im Erst- oder Zweitfach

 

 

Empfohlene Fähigkeiten
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationskompetenz
  • Kreativität
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Sicheres Auftreten
  • Rhetorische Fähigkeiten
  • Faszination für geographische Sachverhalte und Kontexte
  • Begeisterungsfähigkeit
  • Empathie
  • Reflexionsvermögen
  • Reflexivität
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Tätigkeit als Lehrkraft an Gymnasien oder Gesamtschulen
  • Andere Bildungseinrichtungen (z.B. Einrichtungen, die dezidiert Bildung für nachhaltige Entwicklung an außerschulischen Lernorten vermitteln)
  • Nichtregierungsorganisationen (wie z.B. dem Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen, kurz VEN), die Bildungsarbeit leisten
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:

Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:

Termine

Studienanfängerinnen und Studienanfänger

  • 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
  • 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester, nur bei freien Kapazitäten

Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)

  • 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
  • 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester
     

Sie möchten sich für diesen Studiengang bewerben?

Keinen Studienplatz erhalten?

Zweite Chance im Losverfahren - jetzt teilnehmen!!

Frei gebliebene Studienplätze dieses Studiengangs werden kurz vor dem Vorlesungsbeginn über das Losverfahren vergeben.

Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude