Energietechnik
(Master of Science)

Eine Person arbeitet in einer Werkstatt. © Dr. Ann-Christin Bartels
© Dr. Ann-Christin Bartels

Steckbrief

Art des Studiums
Weiterführend (Master)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn
Wintersemester, Sommersemester
Unterrichtssprache
Deutsch
Sprachanforderungen

Deutsche HZB:  keine
Internationale Bewerbung: Deutsch C1
Mehr erfahren

Zulassung
Zulassungsfrei
International

Auslandsaufenthalt möglich, aber nicht verpflichtend.

Kurzbeschreibung

Im Zeitalter von Ressourcenknappheit und Klimawandel ergibt sich die Dringlichkeit, vorhandene Technologien zur Ressourcenschonung bezüglich ihrer Effizienz zu verbessern und neue Technologien zur Nutzung regenerativer Energieträger weiterzuentwickeln. Dementsprechend wächst der Bedarf an qualifizierten Ingenieurinnen und Ingenieuren in dem Gebiet der Energietechnik. Beim Masterstudiengang Energietechnik handelt es sich um einen interdisziplinär ausgerichteten Studiengang mit gleichen Anteilen aus Elektrotechnik und Maschinenbau.

Lehrinhalte

  • Dezentrale Energieversorgung
  • Effiziente Energienutzung
  • Kraftwerkstechnik: solarthermisch, geothermisch, nuklear und fossil
  • Windenergie
Studienverlauf

Kernveranstaltungen die vier Studienrichtungen Kraftwerkstechnik, Energieversorgung, Energienutzung und Windenergie zur Auswahl, die jeweils ein breites Spektrum an individuellen Wahlmöglichkeiten bieten. Die Studierenden absolvieren ein 16-wöchiges Fachpraktikum und schließen ihr Studium mit der Masterarbeit ab.

Absolventinnen und Absolventen der Energietechnik bietet sich ein breites Tätigkeitsfeld in der Energiewirtschaft oder bei Herstellern energietechnischer Anlagen und Komponenten (z.B. Turbinen, elektrische Maschinen, Leistungselektronik).

Kompetenzfeld/Semester 1 2 3 4
Ingenieurwissenschaftliche Pflichtmodule
  • Kraftwerkstechnik 1
  • Aerodynamik der Strömungsmaschinen
  • Berechnung elektrischer Maschinen
  • Leistungselektronik 2
  • Elektrische Energieversorgung 2
   
Studienrichtung Wahl Wahlkurs 1 aus  Studienrichtung
  • Wahlkurs 2
  • Studium Generale
   
Studienrichtung Wahlpflicht
  • Wahlpflichtkurs 1
  • Wahlpflichtkurs 2 (jeweils aus Studienrichtung)
  • Wahlpflichtkurs 3 
   
Technisches Wahlfach allgemeines Wahlfach aus allen Studienrichtungen      
Zusatz- und Schlüsselkompetenzen    
  • Fachpraktikum (16 Wochen)
  • Große Laborarbeit
 
Masterarbeit       Masterarbeit inl. Präsentation
Leistungspunkte 30 32 28 30

 

 

Empfohlene Fähigkeiten

Studierende der Energietechnik sollten über ein gutes Vorstellungs- und Abstraktionsvermögen verfügen; wichtig sind zudem technisches Verständnis, mathematisches Interesse und logisches, pragmatisches und realitätsbezogenes Denken. Gute Fremdsprachenkenntnisse sind für den späteren Berufseinstieg sehr wichtig. Solide englische Sprachkenntnisse sind daher von Vorteil.

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Der Abschluss M. Sc. in Energietechnik qualifiziert für Führungsaufgaben in unterschiedlichen Firmenbereichen. Absolventen und Absolventinnen übernehmen Projektverantwortung in weltweit tätigen Unternehmen, mittelständischen Betrieben und kleineren, aufstrebenden Ingenieursbüros im Bereich Energieversorgung, Komponentenherstellung wie Turbinen- und Generatorenbau oder Kraftwerks- und Anlagenbau. Des Weiteren sind Absolventinnen und Absolventen in der Lage, Fragestellungen zur Gebäudeenergetik und zu energiewirtschaftlichen Themen zu bearbeiten. Darüber hinaus ist eine Promotion möglich.

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen

Abschluss eines fachlich geeigneten grundständigen Studiums, zum Beispiel:

Bei zulassungsfreien Masterstudiengängen werden alle Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die über die nötigen Zugangsvoraussetzungen verfügen. Die genauen Zugangsvoraussetzungen können Sie der Zugangs- und Zulassungsordnung entnehmen:

Termine

Studienanfängerinnen und Studienanfänger

  • 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
  • 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester
     

Studienfortsetzerinnen und Studienfortsetzer (Bewerbung in ein höheres Fachsemester)

  • 01.06.-15.07. des Jahres zum Wintersemester
  • 01.12.-15.01. des Jahres zum Sommersemester

 

Sie möchten sich für diesen Studiengang bewerben?

Sie suchen Prüfungsinformationen zu diesem Studiengang?

Fragen rund ums Studium? Wir helfen gern weiter!

Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude
Zentrale Studienberatung
Adresse
Welfengarten 1
30167 Hannover
Gebäude