Zukunft Küste – Veränderungen und Wirkungen des Meeresspiegelanstiegs im Küstenraum
Seit der Mensch begonnen hat Küsten zu besiedeln, versucht er sich vor den Einwirkungen des Meeres zu schützen und die sich ihm bietenden Ressourcen und Lebensräume zu nutzen. Eine unmittelbare Folge des Klimawandels ist der Anstieg des Meeresspiegels. Dieser zieht zahlreiche Effekte und Wirkungen im Küstenraum nach sich und verlangt unsere Aufmerksamkeit und Reaktion. Mit der Zielsetzung des Erhalts eines Lebens- und Wirtschaftsraum an den Küsten infolge von neuen Nutzungsdrücken, Verstädterung und Bevölkerungswachstum, stellen sich einige Fragen wie ein zukünftiger Schutz der Küsten gewährleistet werden kann, welche Folgen zu erwarten sind, wie sich die Lebensgrundlagen in tiefliegenden Küstengebieten in welchen Zeiträumen verändern werden und was zur Anpassung an diese Entwicklungen zu tun ist!
Der Vortrag stellt aktuelle Entwicklungen im Küstenraum und den sich vollziehenden Paradigmenwechsel im Küstenschutz heraus. Er diskutiert welche Veränderungen und Wirkungen für die nächsten Jahrzehnte projiziert werden und wie sich Lebens-, Natur- und Wirtschaftsräume an den Küsten infolge eines beschleunigt steigenden Meeresspiegels verändern. Ferner diskutiert er grundsätzliche Lösungsansätze und Strategien im Umgang mit diesen Veränderungen und der Anpassung des Küstenraums und diskutiert neueste Forschungsergebnisse und laufende Studien am Institut. Der Beitrag adressiert ferner, dass die Gewinnung eines besseren Systemverständnisses und belastbarer Erkenntnisse, nur in transdisziplinären Verbünden zu erzielen ist, um daraus robuste Handlungs- und Managementoptionen für ein Transformationswissen einer guten und sicheren Küste abzuleiten.
Referent/Referentin
Prof. Dr.-Ing. habil. Torsten Schlurmann
Veranstalter
Green Office der Leibniz Universität Hannover
Termin
07. November 202318:00 Uhr - 19:30 Uhr
Ort
Königlicher PferdestallGeb.: 3440
Appelstr. 7
30167 Hannover