Asylrecht verteidigen! Perspektiven einer offenen Gesellschaft
Eine wichtige Rolle in der Diskussion um die Aufnahme von Geflüchteten spielen die Kommunen: Viele von ihnen klagen, mit den Herausforderungen alleingelassen zu werden, und fordern mehr Unterstützung und ein größeres Engagement von Bund und Ländern. Sind die Kommunen an der „Grenze der Belastung“, wie die Kommunalen Spitzenverbände erklären? Welche veränderten Politikkonzepte wären erforderlich, um die Kommunen zu unterstützen, die Akzeptanz des Asylrechts zu stärken sowie demokratiefeindlichen, rechtsextremen Parteien den Wind aus den Segeln zu nehmen?
Um Fragen wie diese geht es am 7. Februar 2024 bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. und der Refugee Law Clinic Hannover e.V. zum Thema „Asylrecht verteidigen! Perspektiven einer offenen Gesellschaft“.
Die Veranstaltung findet ab 19.00 Uhr im 14. Stock des Conti-Hochhauses statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und mitzudiskutieren.
Referent/Referentin
Als Gesprächspartner:innen konnten zwei hochkarätige Persönlichkeiten gewonnen werden, die sich seit Jahren mit Fragen einer menschenwürdigen und funktionalen kommunalen Flüchtlingsaufnahme beschäftigen: Prof. Dr. Gesine Schwan und Prof. Dr. Hannes Schammann.
Prof. Dr. Gesine Schwan ist Politikwissenschaftlerin und Vorsitzende der Grundwertekommission der SPD sowie Präsidentin der NGO „Berlin Governance Platform".
Prof. Dr. Hannes Schammann ist Professor für Migrationspolitik an der Universität Hildesheim.
Moderiert wird die Veranstaltung von Katrin von Horn. Sie Alumna der Juristischen Fakultät Hannover und Gründungsmitglied der Refugee Law Clinic Hannover.
Veranstalter
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V. und der Refugee Law Clinic Hannover e.V.
Termin
07. Februar 202419:00 Uhr - 21:00 Uhr
Ort
14. Stock des Conti-HochhausesGeb.: 1502
Raum: 1401
Königsworther Platz 1
30167 Hannover