Humboldt meets Leibniz
Emerging Topics in Optics and Photonics
12.-14. Juni 2022, Schloss Herrenhausen, Hannover
Wird das 21. Jahrhundert das Jahrhundert der Optik? Wird es uns gelingen, aktuelle Probleme beim Entwurf und der Herstellung optischer Geräte im Mikromaßstab zu überwinden? Diese und andere Fragen erörtern Forschende disziplin- und generationenübergreifend in Hannover. Mit dem Netzwerktreffen unter dem Motto "Connecting Talents Across Generations" startet die Leibniz Universität Hannover eine neue Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre zu wechselnden Themen Alexander von Humboldt-Preisträger*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland zusammenbringt. Das Programm setzt vor allem auf Interaktion und bietet neben fachlichen Foren auch Raum für Erfahrungsaustausch, Netzwerken und die Diskussion karriererelevanter Themen.
Konferenzthema 2022
Die Veranstaltung wird sich aktuellen Forschungsfragen in der Optik und Photonik widmen. Hannover hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Wissenschaftsstandorte in den Optischen Technologien und der Gravitationsphysik entwickelt. Lasertechnik aus Hannover hat 2015 den ersten Nachweis von Gravitationswellen ermöglicht. Mit den Exzellenzclustern PhoenixD und QuantumFrontiers steht die Leibniz Universität Hannover für Spitzenforschung und Innovation.
Optik und Photonik prägen den menschlichen Alltag viel mehr, als es den meisten Menschen bewusst ist. Ohne optische Technologien gäbe es keine Kamera, kein Mikroskop und kein Teleskop, aber auch kein Internet und kein Instagram oder YouTube. Die Potenziale der zunehmenden Digitalisierung sind dabei noch längst nicht erschöpft. Wir erleben derzeit einen Wandel in der Welt der optischen Technologien, der sich als ähnlich einschneidend erweisen könnte, wie der Schritt von analoger zu digitaler Elektronik. Die Themen des Symposiums decken den gesamten Bereich der theoretischen und praktischen Forschung im Bereich Optik und Photonik ab. Dazu gehören u.a.:
- Materialien bzw. Werkstoffe und Metamaterialien
- Werkstoff- bzw. Materialsimulation
- Quantenoptik und Komponenten
- Multiphysics Simulation
- Laser und Systeme
- Optische Bildgebung
- Metrologie
- Fertigungs- und Kontrollsysteme
Ansprechpersonen


30167 Hannover


30167 Hannover