Der große Aufklärer Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) sinnierte über die "beste aller möglichen Welten". Sie sei geprägt durch größtmögliche Fülle und Harmonie. Er lebte noch in der "Leeren Welt", als die Menschen noch nicht alles erobert und ihrem kurzfristigen Nutzen unterworfen hatten. Heute leben wir in der "Vollen Welt", dem "Anthropozän", in dem Harmonie und biologische Fülle kaputtgegangen sind. Der "Fortschritt" war auch Zerstörung von Natur. Wir brauchen heute eine neue Aufklärung, die diese Zerstörung als Rückschritt erkennt. Und wir brauchen neue Politik und Technologien, die wieder zum Fortschritt führen. Der dringend notwendige Klimaschutz ist nur das heute sichtbarste Element dieser zivilisatorischen Hausaufgabe. Die Konkretisierung ist hoch politisch. Also ist auch der Vortrag am 21. April hoch politisch.
Moderation: Prof. Dr. Ulrike Grote, Direktorin des Instituts für Umweltökonomie und Welthandel, Leibniz Universität Hannover
Co-Moderation: Prof. Dr. Martin Prominski, geschäftsführender Leiter des Instituts für Freiraumentwicklung, Leibniz Universität Hannover
Ernst Ulrich von Weizsäcker
Ernst Ulrich von Weizsäcker, geboren 1939, ist Umweltwissenschaftler und Politiker (SPD-MdB von 1998–2005, Vorsitzender des Bundestags-Umweltausschusses). Er war Biologieprofessor an der Universität-Gesamthochschule Essen, Gründungspräsident der Universität Kassel, Gründungspräsident des Wuppertal Instituts und Dekan der Kalifornischen Umwelthochschule in Santa Barbara/Kalifornien. Eines seiner Themen ist die Ressourceneffizienz, z. B. im Buch »Faktor Vier – Doppelter Wohlstand, halbierter Naturverbrauch« (1995). Als Co-Präsident des Club of Rome (2012–2018) koordinierte er den neuen großen Bericht "Wir sind dran – was wir ändern müssen, wenn wir bleiben wollen". Weizsäcker lebt heute in Emmendingen und ist Honorarprofessor an der Universität Freiburg.



LIVESTREAM
Die Online-Leibniz Campus Lecture mit Ernst Ulrich von Weizsäcker beginnt um 18 Uhr. Der Livestream ist ab 17:50 Uhr auf dieser Website und auf Youtube verfügbar: https://youtu.be/_Yd9zXEqb2s
Anmeldung
Für die Online-Leibniz Campus Lecture ist keine Anmeldung erforderlich.
Ihre Fragen
Gerne können Sie während des Livestreams und auch schon im Vorfeld Fragen an Herrn von Weizsäcker schicken. Nutzen Sie dazu den Button "Ihre Frage". Während des Livestreams können Sie auch die Chatfunktion auf YouTube nutzen, um Fragen zu stellen.
FLYER
KONTAKT IM REFERAT FÜR KOMMUNIKATION UND MARKETING
30167 Hannover
30167 Hannover