Promovierendenvertretung

Die Promovierendenvertretung repräsentiert alle Fakultäten der Leibniz Universität Hannover sowie die Leibniz Forschungsschulen, denen das Promotionsrecht zugesprochen wurde. Die Promovierendenvertretung ermöglicht einen fach- und fakultätsübergreifenden Austausch zu Belangen, die die Promotion betreffen. Sie trägt somit dazu bei, an der Leibniz Universität Hannover eine transdisziplinäre, kooperative und internationale Promotionskultur weiter zu befördern.  

Organisation

Die Promovierendenvertretung entsendet jeweils eine Vertreterin oder einen Vertreter in den Senat und eine Vertreterin oder einen Vertreter in den Vorstand der Graduiertenakademie. Der Sprecher*innenrat vertritt die Promovierendenvertretung nach außen.

  Senat Graduiertenakademie Sprecher*innenrat Schiedsstelle
Vertretung Victoria Alexandra Bauer Niklas Krause
Stellvertretung Joseph Winkler Kevin Piehl

Gewählte Vertreterinnen und Vertreter in den Fakultäten

Fakultät Vertreter*innen Stellvertreter*innen
Naturwissenschaftliche Fakultät Katharina Stemwedel -
Fakultät für Mathematik und Physik Jan Lange -
Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Joseph Winkler Yousuf Amanuel
Fakultät für Maschinenbau Jytte Möckelmann -
Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Arne Reinecke Adina Brandt
Christian Vogel
Philosophische Fakultät Victoria Alexandra Bauer -
Fakultät für Architektur und Landschaft Wiebke Wölke -
Juristische Fakultät Niklas Krause -
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Kevin Piehl -
QUEST Leibniz Forschungsschule Joost Hauke Hinrichs -

Wahlen

Die Promovierendenvertreterinnen und -vertreter werden alle zwei Jahre im Januar neu gewählt. Die Amtszeit der gewählten Vertretungen beginnt zum 1. April des Jahres, in dem die Wahlen stattgefunden haben.

Ordnungen

Die Ordnung der Promovierendenvertretungist die Grundlage der Promovierendenvertretung. Sie wird durch eine Geschäftsordnung welche sich die Promovierendenvertretung am 29.06.2017 gegeben hat, ergänzt.

Sonstiges

Gemeinsam mit den Promovierendenvertretungen von acht weiteren niedersächsischen Hochschulen hat die Promovierendenvertretung der Leibniz Universität Hannover einen offenen Brief zur Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetztes (NHG) verfasst. In dem offenen Brief fordern die Promovierendenvertretungen eine Stärkung des Mitwirkungsrechts in der Hochschulpolitik.

Kontakt

Sie können die gewählten Mitglieder Ihrer Fakultät gerne direkt anschreiben. Ansonsten wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden/die Vorsitzende des Sprecherrats oder die Funktionsadresse: