Ausbildung an der Leibniz Universität Hannover

Die Leibniz Universität Hannover bietet Ausbildungen in vielfältigen Berufsfeldern an. Von Tischlerei über Verwaltung bis hin zur Feinmechanik sind derzeit rund 50 Auszubildende bei uns beschäftigt.

Ausbildungsplätze

Finde freie Ausbildungsplätze
alle Ausbildungsberufe an der Leibniz Universität

 

Werkstoffprüfer/in (m/w/d)
Fachrichtung Metalltechnik

Wir bilden aus:

Tischler/in (m/w/d)
Fachrichtung Holztechnik

Wir bilden aus:

Baustoffprüfer/in (m/w/d)

Wir bilden aus:

Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
Fachrichtung Feinmechanik

Wir bilden aus:

Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
Fachrichtung Maschinenbau

Wir bilden aus:

Gärtner/in
Fachrichtung Zierpflanzenbau

Wir bilden aus:

  • Zentrale Versuchsanstalt der Naturwissenschaftlichen Fakultät

Fachinformatiker/in (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration

Wir bilden aus:

Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)


Wir bilden aus:

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Fachrichtung Landes- und Kommunalrecht

Wir bilden aus:

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)


Wir bilden aus:


Die neuen Azubis sind da!

Ob Anlagenmechaniker*innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Fachinformatiker*innen, Industriemechaniker*innen, Kaufleute für Büromanagement, Mechatroniker*innen, Medizinische Fachangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r oder Werkstoffprüfer*innen: Die Leibniz Universität ist Ausbildungsbetrieb für insgesamt 13 Ausbildungsberufe. Am 1. August begrüßte der Präsident der Leibniz Universität Professor Volker Epping die neuen Auszubildenden, die in ihren neuen Lebensabschnitt starten.

„Herzlich willkommen an der LUH, schön, dass Sie da sind!“, sagte Professor Epping zur Begrüßung.

Die Leibniz Universität Hannover bildet junge Menschen in gewerblichen Berufen seit Jahrzehnten erfolgreich aus.

Entsprechend ihrer Bedeutung für die Wirtschaft und die Infrastruktur der Stadt und der Region Hannover leistet die Universität Hannover auch auf diesem Sektor - einen nicht unerheblichen Beitrag zur Qualifizierung und hilft merklich mit, möglichst vielen Schulabgängerinnen und Schulabgängern einen Ausbildungsplatz anzubieten.

Am 1. August 2023 haben 13 neue Auszubildende ihre Tätigkeit an unserer Universität begonnen. Sechs weitere beginnen die Ausbildung etwas später.

Insgesamt werden ab diesem Sommer an der Leibniz Universität Hannover 50 Ausbildungsstellen besetzt sein.

Bei allgemeinen Fragen zur Ausbildung an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover steht Ihnen Frau Andrea Henniges (ausbildung@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Betriebspraktikum

Schon gewusst? Ein betriebliches Praktikum können Sie z.B. in den oben genannten Ausbildungsstellen der Leibniz Universität Hannover absolvieren. Anfragen richten Sie bitte an das jeweilige Institut oder das Dekanat der Fakultät.


Gerne können Sie sich auch in den Zentralen Einrichtungen und der Verwaltung nach geeigneten Praktikumsmöglichkeiten erkundigen.

Vergütung

Die Ausbildungsentgelte für alle Ausbildungsberufe an der Leibniz Universität betragen ab dem 01.12.2022 monatlich brutto (nach dem TVA-L BBIG):

  • im 1. Ausbildungsjahr 1.086,82 €
  • im 2. Ausbildungsjahr 1.140,96 €
  • im 3. Ausbildungsjahr 1.190,61 €
  • im 4. Ausbildungsjahr 1.259,51 €

"Ausgezeichnet"

  • Die Leibniz Universität ist ein T.A.G.-Ausbildungsbetrieb (TOP AUSBILDUNG GARTENBAU)
  • 23 Auszubildende haben 2023 erfolgreich ihre Abschlussprüfungen bestanden. Davon drei mit der Note "sehr gut".

Weitere Informationen

Das Karriereportal Niedersachsen und die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Portal BERUFENET bieten eine Übersicht aller Ausbildungsberufe mit umfassenden Beschreibungen zu Ausbildungsinhalten, Voraussetzungen, Verdienstmöglichkeiten und weiteren aufbauenden Berufswegen.

Hilfe und Fragen

Den Auszubildenden der Leibniz Universität Hannover steht bei Problemen oder Fragen die Jugend- und Auszubildendenvertretung zur Seite. Dies ist eine gewählte Interessenvertretung für Fragen, Anregungen und Probleme rund um den Arbeits- und Ausbildungsplatz.

 

Bei allgemeinen Fragen zur Ausbildung an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover steht Ihnen Frau Andrea Henniges (ausbildung@zuv.uni-hannover.de )gern zur Verfügung.

Andrea Henniges
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
004
Adresse
Welfengarten 1A
30167 Hannover
Gebäude
Raum
004