Steuerrecht & Rechtsformen - steuerliche Aspekte und Überblick für Gründer*innen
Für Gründer*innen steht am Anfang die Frage, in welcher Rechtsform das Geschäft betrieben werden soll. Die Wahl der Rechtsform für das zukünftige Unternehmen hat verschiedene rechtliche, persönliche und finanzielle Folgen.
Der erste Workshop teil beinhaltet einen Belastungsvergleich zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften, der anhand einiger Beispiele die steuerliche Auswirkung der Rechtsformwahl darlegt. Die Grundzüge der Umsatzsteuer als ständiger Begleiter von Unternehmern werden ebenso behandelt, wie einige Fallstricke (z.B. Lohnsteuer), die man im Hinterkopf haben sollte.
Im zweiten Teil erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Rechtsformen und deren spezifische Voraussetzungen. Wichtige Fragen bei der Wahl der Rechtsform betreffen die Haftung, das Startkapital und die Formalitäten bei der Gründung.
Zur Teilnahme an der Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Das Anmeldeformular finden Sie über den Weblink.
Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe „Von der Idee zum Produkt am Beispiel einer App – Qualifizierung für Transferakteure“ des Hannover Transfer Campus. Weitere Veranstaltungen der Reihe finden Sie auf unserer Webseite: https://www.hannover-transfer-campus.de/de/veranstaltungen/veranstaltungsreihe-von-der-idee-zum-produkt-am-beispiel-einer-app/
Speaker/s
Sabine Regehr-Skopnik | Rechtsanwältin, Mediatorin, Dozentin
Event organiser/s
Medizinische Hochschule Hannover in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover im Rahmen des Hannover Transfer Campus (HTC)
Date
17. March 202116:00 o'clock - 17:30 o'clock
Contact information
FWT-Team Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer (FWT)Medizinische Hochschule Hannover
fwt-weiterbildung@mh-hannover.de