Karriere-Talk: Arbeiten in der Politikberatung
Unter Politikberatung versteht man im Allgemeinen die Beratung von politischen Entscheidungsträger*innen bzw. Institutionen/Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung (z. B. Regierung, Ministerien) oder einzelnen Politiker*innen, die vorrangig auf wissenschaftlicher und fachlicher Expertise beruht. So kann sich z. B. das Bildungsministerium von Bildungsforscher*innen beraten lassen. Neben wissenschaftlichen Expertinnen und Experten oder deren Gremien betreiben aber auch Interessensverbände oder Beratungsfirmen Politikberatung, und in Deutschland wird sie auch durch die Forschung an Universitäten, Hochschulen und Forschungsverbünden angeboten.
Jedoch, was macht man als „Politikberater“ bzw. „Politikberaterin“ eigentlich genau, wie kommt man auf eine solche Position und welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Leidenschaften sind dafür gefragt? Zu diesen und anderen Fragen haben wir zwei Experten mit Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung eingeladen.
Beide berichten bei dieser Online-Veranstaltung über ihren beruflichen Werdegang und geben Einblick in ihren jeweiligen Arbeitsbereich. Herr Dr. Herr bezieht sich dabei auf seine Zeit vor 2019, in der er als wissenschaftlicher Referent im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrats Gesundheit tätig war.
Kommen Sie mit den anwesenden Referenten ins Gespräch und stellen Sie gerne Ihre Fragen!
Speaker/s
- Dr. Markus Salomon, Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) mit den Themenschwerpunkten Umweltmedizin, Gewässer- bzw. Meeresschutz, Ökotoxikologie und Luftreinhaltung
- Dr. David Herr, Referent im Bundesministerium für Gesundheit, hier bis 2019 im Wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR Gesundheit)
Event organiser/s
Graduiertenakademie
Date
02. December 202116:00 o'clock - 17:30 o'clock
Contact information
Dr. Tanja Michler-CieluchGraduiertenakademie
tanja.michler-cieluch@zuv.uni-hannover.de