Auf dem Weg zu einem voll funktionsfähigen Quantencomputer
Spitzenforschung aus Niedersachsen: Bis 2025 wollen Forschende den ersten Quantencomputer Deutschlands in Betrieb nehmen. Was kann der Supercomputer wirklich? Und welche Herausforderungen müssen zunächst noch gemeistert werden?
Professor Christian Ospelkaus ist einer der treibenden Köpfe hinter dem Projekt. Anlässlich des World Quantum Days am 14. April stellt er die jüngsten Erfolge der Quantentechnologie vor, erklärt was Quantencomputer von herkömmlichen Rechnern unterscheidet und diskutiert den Stand und Fortschritt der Technik vor dem Hintergrund der Erwartungen und Hoffnungen, die in diese Technologie gesetzt werden.
Für das Projekt „Quantencomputer made in Niedersachsen“ haben sich führende Forschungseinrichtungen, Unternehmen und das Land Niedersachsen im Bündnis Quantum Valley Lower Saxony (QVLS) zusammengeschlossen. Die notwendigen Grundlagentechnologien werden im Rahmen des Exzellenzclusters QuantumFrontiers und anderer Verbundprojekte entwickelt und getestet.
Speaker/s
Prof. Christian Ospelkaus
Event organiser/s
- Exzellenzcluster QuantumFrontiers
- Quantum Valley Lower Saxony
- Sonderforschungsbereich DQ-mat
Date
14. April 202317:00 o'clock - 18:00 o'clock
Location
HauptgebäudeBuilding: 1101
Room: E214
Großer Physiksaal
Welfengarten 1
30167 Hannover