Sabine Lucia Müller M. A., Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, Schlüsselkompetenzen
25.09.2025; 09:00 - 13:00 Uhr
Weiterbildungsprogramm
ZQS - Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre
In den „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ regt der Wissenschaftsrat dazu an, „Studierenden ein hohes Maß an […] Verantwortungsbewusstsein zuzutrauen und das erforderliche Maß an aktiver Mitgestaltung explizit zu machen. Dadurch prägt ein Studium genau jene Persönlichkeitsmerkmale, die sich Lehrende wünschen und welche die Gesellschaft von Hochschulabsolventinnen und
-absolventen […] erwartet.“
Diese Veranstaltung bietet praktische Ansätze und Erfahrungsaustausch zur entsprechenden Gestaltung Ihrer Lehre. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt:
Ziel der Veranstaltung ist, dass Sie als Lehrende Anregungen und Methoden erhalten, wie Sie Ihre Lehre – geprägt von Reflexion, Anwendung und Interaktion – bestmöglich gestalten können. Sie gewinnen, auch im Austausch mit anderen, vertiefte Einsichten und erweitern Ihr Repertoire, mit dem Sie das selbstbestimmte Lernen Ihrer Studierenden fördern.
Themenschwerpunkte:
Lehrende
Diese Veranstaltung ist als Wahlpflichtveranstaltung anrechenbar auf das Zertifikat "Pro Lehre".
Im hochschuldidaktischen Zertifikatsprogramm "Professionalisierung der Lehre (Pro Lehre)" setzen Sie sich systematisch mit den zentralen Handlungsfeldern und wichtigsten Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Hochschule auseinander.
Sabine Lucia Müller M. A., Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre, Schlüsselkompetenzen
25.09.2025; 09:00 - 13:00 Uhr