Promotion an der Leibniz Universität Hannover
Eine Promotion ist der Nachweis einer besonderen wissenschaftlichen Qualifikation, der in der Regel durch eine schriftliche Dissertation sowie eine mündliche Prüfung erbracht wird und so in die Verleihung des Doktorgrades mündet. Der Doktorgrad wird in einem bestimmten Fachgebiet und in Form einer Promotionsurkunde verliehen. Ziel der Promotion ist die Befähigung, selbstständig wissenschaftlich zu arbeiten und eigenständig zu forschen. Das Promotionsrecht liegt in Deutschland bei den Fakultäten bzw. Universitäten und (in einzelnen Bundesländern) ihnen gleichgestellten Hochschulen.
-
Erste Schritte in der Promotion
Das Verfahren ist über die Promotionsordnung der entsprechenden Fakultät geregelt.
Der generelle Ablauf für eine Promotion erfordert die selbständige Suche nach einem Professor/ einer Professorin, der/die bereit ist, die Dissertation zu betreuen. Das Thema wird in Absprache mit der Betreuerin/ dem Betreuer bestimmt.
Zu allgemeinen Fragen rund um die Promotion berät an der Leibniz Universität Hannover die Graduiertenakademie.
-
Formen der Promotion
Der traditionelle Weg zur Promotion in Deutschland ist die Individualpromotion. Seit einigen Jahren gibt es zudem Bemühungen um eine stärkere Strukturierung der Promotion. Am deutlichste wird dies in der strukturierten Promotion im Rahmen von Graduiertenschulen, Graduiertenkollegs usw.
-
Zulassung und Einschreibung
Start der Promotion ab dem Sommersemester 2023 (ab 01.04.2023):
Informieren Sie sich im ersten Schritt auf der Webseite der für Sie zuständigen Fakultät über den Ablauf der Promotionsbewerbung. Grundsätzlich erfolgt der Erstkontakt über die Fakultät.
Anschließend bewerben Sie sich über unser Onlineportal auf das Promotionsfach, für das Sie von Seiten der Fakultät eine (vorläufige) Zusage erhalten haben. Im Portal finden Sie während der Bewerbung eine Übersicht der Unterlagen, die für Ihre Promotionsbewerbung notwendig sind.
Wenn Sie aktuell an der Leibniz Universität Hannover studieren oder Ihre letzte Exmatrikulation im Wintersemester 2022/2023 erfolgte, folgen Sie bitte diesem Link und loggen sich dort mit Ihren IDM-Zugangsdaten ein: Campusmanagement
Sofern Ihre Zugangsdaten Ihnen nicht mehr bekannt sind, melden Sie sich bitte mit einem von Ihnen unterzeichneten Scan Ihres Personalausweises bei der Infothek der Zentralen Studienberatung unter infothek@zuv.uni-hannover.de.
Haben Sie noch nie an der Leibniz Universität Hannover studiert, registrieren Sie sich bitte vorab hier: Registrierung Bewerbungsportal
Registrieren Sie sich außerdem bitte neu, sofern Ihre letzte Exmatrikulation vor dem Wintersemester 2022/2023 liegt. Melden Sie sich bitte nach Registrierung und Aktivierung Ihres Accounts mit einem Scan Ihres Personalausweises und unter Angabe Ihrer alten Matrikelnummer unter promotion.i-amt@zuv.uni-hannover.de . Wir werden dann Ihrem User Ihre alte Matrikelnummer zuordnen, bevor Sie mit der Bewerbung fortfahren
-
Finanzierungsarten
- Die Promotion kann über eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter erfolgen. Offene Stellen finden Sie in der Jobbörse
- Des weiteres gibt es diverse Promotionsstipendien, auf die man sich bewerben kann:
- Berufsbegleitende oder eigenfinanzierte Promotionen sind ebenfalls möglich, sollten aber eng mit den Betreuenden abgestimmt werden. Internationale Promovierende sollten hier auf die Regularien in ihren Aufenthaltstiteln achten. Ansprechperson für internationale Promovierende
-
Nach der Promotion
Nach der Promotion gibt es zahlreiche Karriereoptionen innerhalb und außerhalb des universitären Wissenschaftsbetriebs.