VERANSTALTUNGSPROGRAMM FÜR DAS JAHR 2023
-
06.12.2023 - Weihnachtlicher Filmabend
Wenn es draußen kalt ist, gibt es nichts besseres als in einem warmen Raum mit leckeren Snacks und in guter Gesellschaft einen Film zu gucken. Lasst uns die guten Seiten des Winters genießen mit passenden Snacks, warmen Getränken und einem Spielfilm.
Treffpunkt: Hochschulbüro für Internationales (HI)
Zeit: 18:00 Uhr
Anmeldung: Hier.
-
12.12.2023 - DAAD & Hochschulpreis Verleihung
Bei dieser festlichen Verleihung wird der DAAD-Preis und der Hochschulpreis an Studierende der LUH verliehen, die sich durch besondere Leistungen für die Gesellschaft und die Universität engagiert haben. Die Preisträger:innen für dieses Jahr stehen bereits fest.
Bei dieser Veranstaltung werden die Auszeichnungen übergeben, wichtige Persönlichkeiten der akademischen Landschaft halten Reden und es gibt die Möglichkeit bei einem kleinen Abendsnack miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 01.12.2023 mit Vor- und Nachname sowie ihrer E-Mailadresse per Mail bei uns: researchLUH@zuv.uni-hannover.de
Ort: LeibnizHaus Hannover
Zeit: 18:30 Uhr
Anmeldung: Dringend erforderlich -
13.12.2023 - Weihnachtsmarkt
Jede deutsche Innenstadt verwandelt sich im Dezember zu funkelnden Weihnachtsmärkten. Ob heiße Getränke, frisches Essen oder kleine Geschenke für Freunde zuhause. Hier können in der gemütlich wohligen Atmosphäre den ganzen Abend lang neue Stände entdeckt werden.“
Treffpunkt: Kröpcke
Zeit: 17:00 Uhr
Anmeldung: Hier.
-
13.01.2024 - Spieleabend
Du hast Lust, bei einem gemeinsamen Spieleabend mit Snacks und coolen Leuten neue Kontakte zu knüpfen? Dann bist du hier genau richtig! In lockerer Atmosphäre stehen verschiedene Spiele zur Verfügung und der Spaß steht hier im Vordergrund!
Treffpunkt: Hochschulbüro für Internationales
Zeit: 18:00 Uhr
Anmeldung: Hier.
-
10.02.2024 - Exkursion nach Bremen und Ausstellung "Universum"
Die Hansestadt ist eine von nur drei deutschen Städten, die ihr eigenes Bundesland sind. Berühmt durch das alte Märchen der "Bremer Stadtmusikanten", kann Bremen aber Touristen auch anderweitig etwas liefern. Entlang des Flusses Weser wandern wir durch die Stadt. Anschließend schauen wir uns die Ausstellung "Universum" an, die einen wissensvermittelnd Wissenschaft und Technik allerlei Bereiche näherbringen möchte.
Treffpunkt: Hannover Hbf
Zeit: 07:45 Uhr
Anmedlung: Hier.
-
09.03.2024 - Filmabend
Popcorn raus! Es wird wieder ein Film geschaut. Unser kleines Privatkino öffnet wieder seine Tore. Bedient euch an eigenen oder bereitgestelten Snacks und sieht euch mit einigen anderen Promovierenden einen Film der Wahl an.
Treffpunkt: Hochschulbüro für Internationales
Zeit: 18:00 Uhr
Anmeldung: Hier.
Sprechzeiten im Welcome Centre
Montags - Freitags | 9 - 12 Uhr |
Montags - Freitags | 14 - 16 Uhr |
Workshops
-
28.10.2023 - Workshop: "Research in international Teams"
In diesem interaktiven Workshop könnt ihr lernen, wie man erfolgreich in einem internationalen Team forschen und die kulturell vielfältige Arbeitsumgebung als Chance für eine gemeinsame Zusammenarbeit nutzen kann. Dabei werden die Grundlagen für eine effektive Kommunikation und situationsgebundenen Konfliktlösungen gelegt. Außerdem versuchen wir gemeinsam ein größeres Bewusstsein und eine Sensibilität für kulturelle Fragen zu entwickeln und daraus Handlungsmöglichkeiten zu erschließen. Diese können dabei helfen, das eigene Arbeitsumfeld aktiver mitzugestalten und Missverständnisse zu vermeiden.
28.10.2023, 09:00-16:00 Uhr
Der Workshop findet auf Englisch statt und ist kostenlos.
Anmeldung: Hier.
-
Career Entry in Germany 06.11.23
Kursinhalte: Diese Veranstaltung richtet sich an internationale Studierende, die einen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt planen. Wir werden Fragen beantworten wie: Welche Schritte muss ich für einen erfolgreichen Berufseinstieg unternehmen? Was muss ich als internationaler Student besonders beachten? Sie erhalten einen Überblick über Bewerbungsstrategien, die Sie durch den Prozess der Stellensuche führen. Darüber hinaus wird ein Unternehmensvertreter Insider-Informationen aus der Sicht eines Arbeitgebers geben, wie man erfolgreich in den Arbeitsmarkt einsteigen kann. Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten.
Termin: Mittwoch, 6. November 2023 | 16-18 Uhr (zur vollen Stunde)
Referentin: Cora Heymann, ZQS/Schlüsselkompetenzen (Career Service)
Sprache/Format: Dieser Präsenzworkshop findet auf Englisch und auf dem Campus statt. Der Raum ist in Stud.IP angegeben.
-
11.11.2023 & 26.01.2024 - Workshop "Introduction to the German academic culture"
Sich in den „Do`s and Dont`s“ deutscher Universitäten zurechtzufinden, kann ganz schön anstrengend sein. Wie sind die Strukturen der Leibniz Universität Hannover? Was kann ich von meinen Vorgesetzten erwarten? Wie läuft das Publikationsverfahren ab? Was gibt es für Sitten, Vorstellungen, Gebräuche und Verhaltensweisen in Deutschland? Was sollte ich über den akademischen Kontext der Universität in Hannover wissen und wie kann ich meinen Schreibprozess verbessern, besonders wenn ich in einer Fremdsprache schreibe? Dieser Workshop soll Ihnen Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen haben. Sie erhalten eine Orientierung für Ihre Promotion an der Leibniz Universität.
Der Kurs ist kostenlos und findet in der Sprache Englisch statt. Beachtet dass, dieser Kurs an zwei terminen stattfindet.
Datum & Zeit: 11.11.2023 (9 - 13 Uhr) // 26.01.2023 (14 - 16 Uhr)
Anmeldung: Hier.
-
Self-Assessment: Identifying Your Strengths, Skills and Interests 13.11.23
Kursinhalt: Bevor jemand anderes Sie für eine Stelle entdecken kann, müssen Sie zunächst Ihre eigenen Stärken, Fähigkeiten und Interessen herausfinden. Indem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen und das, was Ihnen wichtig ist herausfinden, erhöhen sich die Chancen den Job zu finden, der zu Ihnen passt. Durch geleitete Fragen und Diskussionen im Workshop können Sie mehr über sich selbst und Ihre zukünftigen Ziele erfahren, so dass Sie diese am besten mit Ihrem Karriereweg in Einklang bringen können. Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten.
Termin: Montag, 13. November 2023 | 15-18 Uhr (zur vollen Stunde)
Trainerin: Tina Patel, Interkulturelle Trainerin
Sprache/Format: Dieser Präsenzworkshop findet auf Englisch und auf dem Campus statt. Der Raum ist in Stud.IP angegeben.
-
Applying for Work in Germany: Writing Job Applications 24.11.23
Kursinhalt: Die Krise hat Ihre Situation vielleicht verändert. Sich in Deutschland zu bewerben, kann jetzt schwieriger sein, als Sie es erwartet haben. In diesem Workshop erfahren Sie, was Sie tun können, um Ihren Berufseinstieg in dieser Zeit zu bewältigen und wie Sie effektive Bewerbungsunterlagen zusammenstellen können, die Ihre Erfolgschancen maximieren. Während des Workshops haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen. Der Workshop wird in englischer Sprache abgehalten.
Termin: Freitag, 24. November 2023 | 14-18 Uhr (zur vollen Stunde)
Trainerin: Antonia Hemling, internationaler Coach
Sprache/Format: Dieser Präsenzworkshop findet auf Englisch und auf dem Campus statt. Der Raum ist in Stud.IP angegeben.
-
Mein Praktikum - Internationale Studierende berichten von ihrem Weg ins Praktikum 04.12.23 - Online
Kursinhalt: Im ersten Part des Workshops zeigen wir Ihnen Strategien bei der Suche nach einem Praktikum auf. Auch erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten es gibt, in Deutschland neben dem Studium Praxiserfahrungen zu sammeln. Im zweiten Part berichten internationale Studierende von ihren persönlichen Erfahrungen bei der Praktikumssuche und wie sie das Praktikum am besten für ihre berufliche Planung genutzt haben. Sie hören zu, tauschen sich aus und stellen Fragen. Dabei sind Sie herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Termin: Montag, 04. Dezember 2023 | 15.00–18.00 Uhr (pünktlich zur vollen Stunde)
Lehrperson: Cora Heymann, ZQS/Schlüsselkompetenzen (Career Service)
Sprache/Format: Der Workshop findet in deutscher Sprache sowie online über BigBlueButton in Stud.IP statt.
Kontakt
30167 Hannover