Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Agentic AI for AutoML
(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Leibniz Universität Hannover bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.
Am Institut für Künstliche Intelligenz ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit im Bereich Agentic AI for AutoML (EntgGr. 13 TV-L, 100 %)
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.10.2027 befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Ihre Stelle im Überblick
Bist du leidenschaftlich an der Schnittstelle von generativer KI und menschenzentriertem maschinellem Lernen interessiert? Wir suchen eine hochmotivierte Doktorandin oder einen hochmotivierten Doktoranden für unsere Automatisiertes Maschinelles Lernen (AutoML) Gruppe am Institut für Künstliche Intelligenz (LUH|AI), geleitet von Prof. Marius Lindauer. Deine Forschung wird darauf abzielen, AutoML-Systeme interaktiver, transparenter, flexibler und effizienter zu machen, wobei der Schwerpunkt auf der Nutzung der Fähigkeiten von Large Language Models (LLMs) liegt.
Du wirst an spannenden Forschungsthemen arbeiten, die u.a. untersuchen, wie LLMs als interaktive Agenten in AutoML-Systemen agieren können, um Nutzern dabei zu helfen, den AutoML-Prozess zu verstehen, anzupassen und zu steuern. Du entwickelst neue Ansätze zur
- verbesserten Interaktivität von AutoML mit LLM-basierten Agenten
- verbesserten Erklärbarkeit und Transparenz von AutoML
- Entwicklung von Systemen, bei denen die Zusammenarbeit zwischen Menschen und KI im Mittelpunkt steht
- Benchmarking interaktiver AutoML-Systeme.
Neben der Durchführung innovativer Forschungsarbeiten wirst du dich auch am wissenschaftlichen Austausch und der aktiven Zusammenarbeit mit verwandten Forschungsgruppen beteiligen, einschließlich der Präsentation von Forschungsergebnissen auf Workshops, Konferenzen und in Fachzeitschriften. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, zu Open-Source-Projekten beizutragen und so die weitere Verbreitung von Forschungsergebnissen zu fördern und das Feld voranzubringen.
Wen suchen wir?
- Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, Informatik, Statistik oder einer verwandten Disziplin
- solides Verständnis von und praktische Erfahrung mit Maschinellem Lernen, Deep Learning und Large Language Models
- fortgeschrittene Programmierkenntnisse in Python
- solide Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben (z.B. durch eine ausgezeichnete Masterarbeit nachgewiesen)
- ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich; Deutsch ist von Vorteil
- Motivation zur selbstständigen Arbeit und Teamfähigkeit
Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Ziel ist es, das Potenzial aller zu nutzen und Chancen zu eröffnen. Wir begrüßen daher Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von deren Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Wir streben eine gleichmäßige Verteilung der Beschäftigten und einen Abbau der Unterrepräsentanz im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz (NGG) an. Daher freuen wir uns, wenn sich auch Frauen auf die o. g. Stelle bewerben. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Was bieten wir?
- Abwechslungsreiche, kreative und innovative Arbeit in einem dynamischen Team
- Modernste Forschungsumgebung und Ressourcen, einschließlich modernster Computerausstattung und Forschungsdatenbanken
- Zusammenarbeit mit internationalen Spitzenforschenden
- Teilnahme an wissenschaftlichen Workshops, Konferenzen und an internationalem Forschungsaustausch und Kooperationen
- Möglichkeit zur Erlangung eines Doktorgrades
- Vergütung auf dem Niveau von 100% der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L)
Mit mehr als 5.000 Beschäftigten zählt die Leibniz Universität Hannover zu den größten und attraktivsten Arbeitgeberinnen in der Region Hannover. Wir bieten ein spannendes interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld und fördern die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von (über)fachlichen Kompetenzen bis hin zu Führungskompetenzen sowie Sprachen.
Teilzeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit Angeboten der Kindernotfallbetreuung und Ferienbetreuung sowie Eltern-Kind-Büros und beraten individuell zu Familien- und Pflegeaufgaben.
Für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Beschäftigten bieten wir ein umfassendes Sportprogramm mit über 100 Sportarten, einem Fitnessstudio inkl. Sauna und einer Kletterhalle an. Ziel des Gesundheitsmanagements ist es, für einen gesunden Arbeitsort zu sorgen, z.B. mit Kursen zur Stressbewältigung, gesunden Ernährung und Entspannung.
Weitere Hinweise
Für Auskünfte steht dir Dr. Marcel Wever (Telefon: 0511 762-12413, E-Mail: m.wever@ai.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Bitte richte deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2025, und teile uns im Bewerbungsschreiben deine Lieblingseissorte mit, in elektronischer Form in einer PDF Datei an
E-Mail: office@ai.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Künstliche Intelligenz
Welfengarten 1, 30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/